Hier finden Sie Hilfe

zusammenLeben ohne Gewalt

Betroffene

Gewalt an Frauen

Gewalt an Frauen kann in physischer, psychischer, sexueller, ökonomischer oder sozialer Form ausgeübt werden.

Nach Schätzungen der Polizei werden 90 Prozent aller Gewalttaten in der Familie und im sozialen Nahraum begangen. In ebenfalls rund 90 Prozent der Fälle sind die Opfer Frauen und die Täter die jeweiligen männlichen Beziehungspartner.

Frauen aus allen sozialen Schichten, unabhängig vom Bildungsstand, religiöser und ethnischer Zugehörigkeit, Einkommen, Alter und Familienstand können von Gewalt betroffen sein. Sie ist unabhängig vom Familienstand und betrifft Ehepaare, Lebensgemeinschaften und gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften gleichermaßen.

Neben der personalen Gewalt, die direkt von einem Täter ausgeübt wird, ist auch strukturelle Gewalt für die Lebensbedingungen relevant. Diese geht nicht von einem handelnden Subjekt aus, sondern ist in das Gesellschaftssystem eingebaut. Sie äußert sich in ungleichen Machtverhältnissen und folglich ungleichen Lebenschancen von Frauen und Männern.

Literatur

  • [1] Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien: Gewalt in der Familie und im nahen sozialen Umfeld. Österreichische Prävalenzstudie zur Gewalt an Frauen und Männern Wien, 2011
    PDF, 29 MB
  • [2] BMWFJ (Hg.): Gesundheitliche Versorgung gewaltbetroffener Frauen. Ein Leitfaden für Krankenhaus und medizinische Praxis Wien, 2010
    Anleitungen zur Gesprächsführung, Beratung, Intervention sowie Formulare zur Befunderhebung, Dokumentation und Spurensicherung
    PDF, 2 MB
  • [3] BMSG (Hg.): Gewalt in der Familie - Gewaltbericht 2001 (Gesamtdokument) Wien, 2002

    Weitere Informationen
    PDF, 2 MB

www.gewaltinfo.at/plattform/frauen
Plattform gegen die Gewalt

www.aoef.at
Verein autonome österreichische Frauenhäuser - Informationsstelle gegen Gewalt.

www.help.gv.at/
Informationen und Downloads zum Thema Gewalt an Frauen

www.lefoe.at
Interventionsstelle für Betroffene des Frauenhandels.

Gewaltschutz Folder in Brailleschrift
Gewaltschutzfolder für sehbehinderte Frauen. Zu bestellen auf der Website der Autonomen Österreichischen Frauenhäuser.

www.schreigegengewalt.at
Informationen für gehörlose Frauen zum Schutz vor Gewalt.