Gewalt an Frauen
Definition in internationalen Dokumenten
Im Abschlussdokument der Weltfrauenkonferenz, der Pekinger Erklärung und Aktionsplattform 1995, wird Gewalt gegen Frauen und Mädchen folgendermaßen definiert:
„Der Begriff ,Gewalt gegen Frauen‘ bezeichnet jede Handlung geschlechtsbezogener Gewalt, die der Frau körperlichen, sexuellen oder psychischen Schaden oder Leid zufügt oder zufügen kann, einschließlich der Androhung derartiger Handlungen, der Nötigung oder der willkürlichen Freiheitsberaubung in der Öffentlichkeit oder im Privatleben. Infolgedessen umfasst Gewalt gegen Frauen unter anderem folgende Formen:
- körperliche, sexuelle und psychische Gewalt in der Familie, namentlich auch Misshandlung von Frauen, sexueller Missbrauch von Mädchen im Haushalt, Gewalt im Zusammenhang mit der Mitgift, Vergewaltigung in der Ehe, Verstümmelung der weiblichen Geschlechtsorgane und andere traditionelle, für die Frau schädliche Praktiken, Gewalt außerhalb der Ehe und Gewalt im Zusammenhang mit Ausbeutung;
- körperliche, sexuelle und psychische Gewalt in der Gemeinschaft, so auch Vergewaltigung, Missbrauch, sexuelle Belästigung und Einschüchterung am Arbeitsplatz, an Bildungseinrichtungen und anderswo, Frauenhandel und Zwangsprostitution;
- vom Staat ausgeübte oder geduldete körperliche, sexuelle und psychische Gewalt, wo immer sie auftritt.“
(United Nations: The Beijing Declaration and the Platform for Action, Fourth World Conference on Women Beijing, China, 4-15 September 1995, New York 1996).
In ähnlicher Form findet sich diese Definition bereits in der UN-Erklärung über die Beseitigung der Gewalt gegen Frauen und in der Deklaration zur Eliminierung jeder Form von Gewalt an Frauen (1993). Sie wurde auch im "Übereinkommen zur Verhütung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt" des Europarates, das Österreich 2011 ratifiziert hat, übernommen.
Gewalt (an Frauen) wird darin als Menschenrechtsverletzung und im Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (Convention on the Elimination of All Forms of Discriminiation against Women (CEDAW) 1979 als Diskriminierung klassifiziert.
Literatur
-
[1] United Nations: The Beijing Declaration and the Platform for Action, Fourth World Conference on Women Beijing, China, 4-15 Sept.1995. New York, 1996