Hier finden Sie Hilfe

zusammenLeben ohne Gewalt

Betroffene

Gewalt an / unter Jugendlichen

Laut der Studie "Familie - kein Platz für Gewalt!(?) 20 Jahre gesetzliches Gewaltverbot in Österreich" (2009), in der das Erziehungsverhalten von Eltern untersucht wurde, erleben 25% der österreichischen Jugendlichen eine gewaltbelastete Erziehung (aus Sicht der Eltern sind es 14%).

Etwa ein Fünftel der Kinder und Jugendlichen haben Gewalt durch Dritte erfahren, sowohl psychische in Form des Mobbings als auch physische.

Zumeist handelt es sich hierbei um Gewalt von anderen Jugendlichen, auch das Mobbing findet vorrangig durch Gleichaltrige statt. Körperliche Übergriffe von Lehrkräften oder anderen Erwachsenen werden kaum berichtet.

Literatur

  • [1] BMWFJ (Hg.): 6. Bericht zur Lage der Jugend in Österreich. Wien, 2011
    PDF, 8 MB
  • [2] BMWFJ (Hg.): Familie - kein Platz für Gewalt!(?) 20 Jahre gesetzliches Gewaltverbot in Österreich Wien, 2010
    Die Studie vergleicht Einstellung und Verhalten der Eltern in Erziehungsfragen in Schweden, Deutschland und Österreich
    PDF, 2 MB
  • [3] EfEU/FBI/Friedensbüro Salzburg/KOJE/Mädchenzentrum Klagenfurt/Mafalda/maiz/SOG.THEATER (Hrsg.): "Wir passen zusammen." Zur Rolle von Gemeinschaften und Beziehungsformen im Leben von Jugendlichen. Wien u.a., 2013
    PDF, 1 MB
  • [4] Nichts passt? - Drei Fachreader zum Thema Gewaltprävention in der Arbeit mit Jugendlichen. Wien, 2011
    PDF, 1 MB
  • [5] Ich pass!. Fachreader zu Transkulturalität und Jugendarbeit. Salzburg u.a., 2010
    PDF, 1 MB
  • [6] Gewaltprävention an Schulen. Persönlichkeitsbildung und soziales Lernen. Wien: özeps, 2009
  • [7] EfEU, Friedensbüro Salzburg, Koje, Der Lichtblick, FBI, Mafalda (Hrsg.): Nichts passt 2. Fachreader zur geschlechtsbezogenen Pädagogik und Gewaltprävention. Salzburg u.a., 2008
    PDF, 2 MB
  • [8] EfEU, Friedensbüro Salzburg, Koje (Hrsg.): Nichts passt. Fachreader zur Gewaltprävention in der Arbeit mit Jugendlichen. 2007
    PDF, 1 MB
  • [9] Weltbericht Gewalt und Gesundheit 2002
    PDF, 515 kB
  • [10] Gewalt in der Familie, Teil VII: Zwischen Alltäglichkeit und Sensation, die Darstellung innerfamiliärer Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in den österreichischen Printmedien Wien, 2001
    PDF, 172 kB
  • [11] Schmidt, B./Hurrelmann, K. (Hg.): Präventive Sucht- und Drogenpolitik. Opladen, 2000

www.gewaltinfo.at/plattform/jugendliche
Plattform gegen die Gewalt

www.schulpsychologie.at
Projekt des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung.

www.verein-drehungen.at
Drehungen - die Methode der Selbstbehauptung setzt bei den mentalen und körperlichen Stärken von Mädchen und Frauen an.

www.spass-oder-gewalt.de
Diese Lernplattform hilft Pädagog/innen, sexuell übergriffiges Verhalten und sexualisierte Gewalt zur Sprache zu bringen.

www.argejugend.at
Die ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus ist eine Fachstelle für Gewaltprävention, Antidiskriminierungs- und Menschenrechtsarbeit in der Steiermark: Beratung, Information, Arbeitsmaterialien, fachspezifische Workshops und Jugendprojekte.

www.gewaltpraevention-noe.at
Niederösterreichische Fachstelle für Gewaltprävention

powered by webEdition CMS