Betroffene
Gewalt an Kindern
Kinder erfahren weltweit und in allen sozialen Schichten Gewalt in unterschiedlichen Formen.
Am häufigsten wird sie nach wie vor als "Erziehungsmittel" eingesetzt und in Form von psychischer und physischer Form ausgeübt. Sie reicht von Ablehnung und Demütigungen über Ohrfeigen bis zu Prügelstrafen.
Vernachlässigung ist eine häufige Form von Gewalt, die Kinder auf der psychischen und physischen Ebene verletzt.
Kinder werden auch Opfer von sexuellem Missbrauch im sozialen Nahraum und sexueller Ausbeutung in Form von "Sextourismus" oder "Kinderpornographie" im Internet.
Literatur
-
[1] BMWFJ (Hg.): Familie - kein Platz für Gewalt!(?) 20 Jahre gesetzliches Gewaltverbot in Österreich Wien, 2010PDF, 2 MB
Die Studie vergleicht Einstellung und Verhalten der Eltern in Erziehungsfragen in Schweden, Deutschland und Österreich
-
[2] Gewaltbericht 2001, Teil II: Gewalt gegen Kinder 2001PDF, 654 kB
-
[3] Was ist Gewalt?PPT, 2 MB
Powerpointpräsentation zur Sensibilisierung der Familien und der Gesellschaft zum Thema Gewalt an Kindern.
Links
www.oe-kinderschutzzentren.at
Die österreichischen Kinderschutzzentren Hilfe und Schutz
www.gewaltinfo.at/plattform/kinder
Plattform gegen die Gewalt
kija.at - Kinder- und Jugendanwaltschaften
Die Kinder- und Jugendanwaltschaften der Länder unterstützen Kinder, wenn sie Gewalt erfahren haben.
Anonyme Online-Beratung der MÖWE
Eine anonyme online-Beratung bietet das Kinderschutzzentrum die Möwe.
kinderrechte.gv.at
Informative Beiträge zum Themenkreis "Gewalt an Kindern".
eltern-bildung.at
Beantwortet vielerlei Fragen zum Elternsein und informiert über Elternbildungsangebote in ganz Österreich
familienberatung.gv.at
Informationen zu Familienberatungsstellen in ganz Österreich