Hier finden Sie Hilfe

zusammenLeben ohne Gewalt

Gewalt an Kindern

Gewaltfreie Erziehung

Gewaltfreie Erziehung bedeutet:

  • Das Kind spüren lassen, dass es als eigenständige Persönlichkeit mit seinen Wünschen und Bedürfnissen, Begabungen und Interessen, Aussehen und Herkunft willkommen ist und geliebt wird.
  • Dem Kind viel Kontakt zu anderen Menschen, besonders auch zu gleichaltrigen Spielkameraden ermöglichen.
  • Dem Kind viel Lob und Anerkennung geben, seine Stärken und Fähigkeiten betonen.
  • Die Privatsphäre des Kindes achten.
  • Dem Kind Zeit und Aufmerksamkeit widmen, sich ihm bewusst zuwenden.
  • Das Kind nicht als kleinen Erwachsenen behandeln, es nicht mit Anforderungen unter Druck setzen.
  • Dem Kind die Förderung zukommen lassen, die es für seine Entwicklung braucht.
  • Dem Kind Grenzen setzen, auch durch "gewaltfreie Strafen", die erklärt werden und nachvollziehbar sind.
  • Dem Kind keine Angst machen, es nicht anlügen.
  • Das Kind nicht überbehüten und unselbständig machen.

Linktipp: www.eltern-bildung.at