Wer bietet Hilfe an
Beratungs- / Unterstützungseinrichtungen
Beratungsstellen bieten ein breites Spektrum an Unterstützung mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten und Ansätzen sowie unterschiedlichen Zielgruppen an.
Sie helfen in der Regel unmittelbar, unbürokratisch, niederschwellig und kostenlos in akuten Krisen und bei allen Formen von Gewalt. Einige bieten auch langfristige Beratungen und Psychotherapie für alle Betroffenen an und unterstützen Personen, die v.a. Gewalt an Kindern wahrnehmen und verhindern möchten.
Unterstützt (zum Teil kostenlos) werden Opfer, Familienangehörige, Vertrauenspersonen des Opfers und der nicht missbrauchende/nicht gewalttätige Elternteil durch:
- telefonische und persönliche Beratungsgespräche
- medizinische und rechtliche Informationsgespräche
- psychosoziale, psychologische und therapeutische Unterstützung
- Aufdeckungsgespräche
- kurz- und langfristige Einzel- sowie Gruppentherapien, geleitete Selbsthilfegruppen,
- Prozessvorbereitung und Prozessbegleitung.
Für professionelle Helfer/innen werden Fall- bzw. Helfer/innenkonferenzen und Supervision angeboten.
Eine Liste der auf Gewalt in der Familie spezialisierten Familienberatungsstellen finden sie hier: http://www.familienberatung.gv.at/gewalt/
Kinderschutzzentren
Kinderschutzzentren helfen unmittelbar, unbürokratisch, niederschwellig und kostenlos in akuten Krisen und bei allen Formen von Gewalt an Kindern.
Mit Vorträgen und Schulungen unterstützen sie Pädagog/innen bei ihrer Arbeit zur Prävention von Gewalt. Dazu bieten sie auch Workshops für Kinder an, in denen sie lernen, auf Grenzverletzungen zu reagieren und ihre eigenen Fähigkeiten, sich zu wehren, zu stärken.
Auf sexuelle Gewalt an Kindern spezialisierte Einrichtungen leisten auch Präventionsarbeit im weiteren Sinne. Sie veranstalten Schulungen und stehen für Vorträge zur Verfügung. Im schulischen und außerschulischen Bereich werden
Kinder- und Jugendanwaltschaften
Die Kinder- und Jugendanwaltschaften setzen sich für die Wahrung der Rechte von Kindern und Jugendlichen ein und stehen Kindern vor allem in sehr schwierigen Situationen wie Gewalt, Missbrauch und Diskriminierung zur Seite.
Beratungen und Therapie für Täter
Einige Beratungsstellen, insbesondere Männerberatungsstellen, bieten Informationsgespräche, Beratungen und Therapie für Täter an.