Hier finden Sie Hilfe

zusammenLeben ohne Gewalt

kinderrechte.gv.at

News und Veranstaltungen

News 26.05.2023

Neue Website des Bundeskanzleramtes "Hilfe bei Gewalt gegen Frauen" online!

Die neue Webseite des Bundeskanzleramtes Hilfe bei Gewalt gegen Frauen ist Online, sie unterstützt Frauen und Mädchen bei der (gezielten) Suche nach geeigneten Hilfsangeboten.

News 23.05.2023

Workshops des Verein EfEU die LGBTIQ* thematisieren

Der Verein EfEU beteiligt sich mit 2 Workshops (in Deutsch und Englisch) am Regenbogenmonat Juni 2023 und stellt zwei Spiele vor, die LGBTIQ* thematisieren (LGBTIQ* steht für lesbisch, schwul, bi, trans, inter, queer und noch viel mehr).

Veranstaltung

Trauma und Justiz "Wien meets Preußen"

Welche Belastungen erleben Opfer von Gewalt nach einer Anzeige? Wie können Opfer vor Retraumatisierungen im Verfahrensverlauf geschützt werden? Der Referent dieser Veranstaltung, Prof.Dr. Sachsse, setzt sich in Deutschland seit vielen Jahren mit diesen Fragen auseinander und vermittelt in Büchern und Seminaren juristische Grundlagen für Psycho­therapeut*innen und psychotherapeutische Grundlagen für Jurist*innen.

Wo: Markhof, Markhofgasse 19, 1030 Wien

Wann: 7. September 2023, 09:30 - 17:00 Uhr

News 07.04.2023

Weiterbildung zu Safer Internet-Themen

Im Mai startet Saferinternet.at den dritten Durchgang der kostenlosen Weiterbildung zu Safer Internet-Themen. Bewerben Sie sich und werden Sie Botschafter:in für eine sichere Internetnutzung.

News 06.04.2023

Helpchat des Vereins Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF)

Der Helpchat des Vereins Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF) bietet unter www.haltdergewalt.at eine Online­beratung für Frauen* und Mädchen*, die von Gewalt betroffen sind an. Er bietet Hilfe bei allen Formen der Gewalt, körperliche, seelische, sexualisierte, psychische, familiäre Gewalt, digitale Gewalt, Hass im Netz u.v.m. Täglich eine Stunde Beratung zwischen 18-22 und jeden Freitag von 9-23 Uhr, anonym, kostenlos und streng vertraulich.

News 06.04.2023

Fortbildungen des Bundesverbands Österreichischer Kinderschutzzentren

Der Bundesverband österreichischer Kinderschutzzentren bietet 2 Fortbildungen zur Unterstützung von Kindern in schwierigen Familienverhältnissen an. "Kinder im Kreuzfeuer - Therapeutische Arbeit mit gewaltausübenden oder hochstrittigen Eltern (26. - 27.4.2023)" und "Die Entwicklung von kindlichen Bindungsstrategien angesichts familiärer Gewalt (29.9.2023)".

Veranstaltung

Fortbildung: Umgang mit soziokultureller Diversität in der Prozessbegleitung

In dieser Fortbildung geht es darum, wie man in der Prozessbegleitung sensibler für soziokulturelle Diversitäten wird und dies in der Arbeit mit gewaltbetroffenen Kindern und ihren Familien nützen kann.

Wo: Kinderfreunde Bildungszentrum Ballgasse 2, 1. Stock, 1010 Wien

Wann: 12. Mai 2023, 09:30 - 17:00 Uhr

News 21.03.2023

Buchtipp: Meerjungfrau Lyra verlernt das Ritzen

Sonja Katrina Brauner hat süddeutsche und südamerikanische Wurzeln und ist Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Pädagogin und Autorin. Sie hat ein neues Buch herausgegeben: Meerjungfrau Lyra verlernt das Ritzen - Soforthilfe bei selbstverletzendem Verhalten (SVV).

Veranstaltung

Webinar zum Thema Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

Anlässlich des Internationalen Weltfrauentages am 8. März 2023 veranstaltet der Verein "Der Lichtblick" in Zusammenarbeit mit der Gleichbehandlungs­anwaltschaft ein kostenloses Webinar zum Thema sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz.

Wo: Online via Zoom

Wann: 8. März 2023, 9:00 - 10:30 Uhr

News 16.12.2022

Studie: Qualitätssicherung in der schulischen Sexualpädagogik in Österreich

Die Studie umfasst zwei Teile. Im ersten Teil wird unter anderem Sexualpädagogik definiert, internationale Qualitätskriterien werden diskutiert und Aspekte eines Qualitäts­sicherungskonzeptes sowie Ergebnisse einer Befragung von Lehrkräften vorgestellt. Der zweite Teil analysiert rechtliche Fragen, die mit Problemen und der praktischen Handhabung sexualpädago­gischer Interventionen in Schulen im Zusammenhang stehen. Die Studie ist frei zugänglich.

powered by webEdition CMS