News 19.11.2014
Gewalt am Kind erkennen und helfen - Leitfaden für PädagogInnen

Kinder, die psychische, physische oder sexualisierte Gewalt erfahren, brauchen die Aufmerksamkeit und die Courage der Menschen in ihrem sozialen Umfeld. Je kleiner die Kinder sind, desto wichtiger sind die Sensibilität und die Sicherheit jener Menschen, die eine zentrale Rolle im Kinderschutz spielen.
Wichtige Bezugspersonen für die Kinder sind in erster Linie Pädagoginnen und Pädagogen sowie jene Personen, die in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit tätig sind. Weil die Gewalt zumeist innerhalb der Familie, manchmal aber auch innerhalb der eigenen Einrichtung ausgeübt wird, ist es schwierig, Gewalt zu erkennen.
Der Leitfaden für PädagogInnen "Gewalt am Kind erkennen und helfen" (PDF) hilft Gewalt zu erkennen, mit dem eigenen Verdacht umzugehen und angemessen zu reagieren. Er soll bei der Umsetzung der Mitteilungspflicht von pädagogischen Einrichtungen an den Jugendhilfeträger und bei der Kooperation mit der Jugendhilfe unterstützen.
Bestellungen über das Broschürenservice des BMFJ .