Hier finden Sie Hilfe

zusammenLeben ohne Gewalt

Veranstaltung

Happy Birthday, Kinderrechte!

Wo: Topkino, Westbahnhof, VHS polycollege Johannagasse

Wann: 19.-21. Nov. 2014

ecpat Happy Birthday Kinderrechte

Am 20.11.1989 – also vor 25 Jahren – wurde von den Vereinten Nationen die UNO-Konvention über die Rechte des Kindes beschlossen. Im selben Jahr wurde das Gewaltverbot in der Kindererziehung in Österreich gesetzlich verankert.

ECPAT Österreich nimmt dies zum Anlass, um mit verschiedenen Veranstaltungen die Kinderrechte in den Mittelpunkt zu rücken.

In einem Geflecht aus unterschiedlichen Episoden beleuchtet der Film „Disconnect“ am 19.11. im Top Kino brisante Themen rund um Privatsphäre, Sexualität und Gewalt im Internet. Daran anschließend behandelt die Podiumsdiskussion das hochaktuelle Thema „Sexting, Cybermobbing & Co. – Jugendliche im Spannungsfeld zwischen Schutz und Selbstbestimmung“.

Am 20.11. begeistert eine Tanzgruppe mit einem Flashmob, bei welchem schlussendlich Freiheit über Ausbeutung und Angst siegt.

Jugendliche erlernen im Workshop „Fairnetzt – Meine Rechte im Internet" anhand von Spielen, Videos, Fallbeispielen und Gruppenarbeiten, wie sie sich selbstbestimmt, sicher und verantwortungsbewusst im Netz bewegen und gegen Online-Gewalt einsetzen können.

Der während der ganzen Woche gezeigte Spot „Nicht wegsehen" soll via Infoscreen, y-doc und in Kinos Menschen animieren, Fälle von sexueller Ausbeutung im Tourismus zu melden.

Zu folgenden Veranstaltungen laden wir Sie herzlich ein:

Mi, 19.11. 18-21 Uhr, Top Kino: Filmscreening „Disconnect“, anschließende Podiumsdiskussion „Sexting, Cybermobbing & Co. – Jugendliche im Spannungsfeld zwischen Schutz und Selbstbestimmung“, Freier Eintritt!

Do, 20.11. 11:30 & 13 Uhr, Westbahnhof: Flashmob & ECPAT Infostand

Fr, 21. 11. 15:30-17:30 Uhr: Workshop für Jugendliche „Fairnetzt – Meine Rechte im Internet“ in Kooperation mit der VHS polycollege Johannagasse, nähere Infos finden Sie hier.

Weiters in dieser Woche: Screening des Spots „Nicht wegsehen – Melden Sie Fälle von Kindersextourismus!“ auf Infoscreen, y-doc, in Kinos etc.

Nähere Informationen erhalten Sie auch auf www.ecpat.at und Facebook  .