Veranstaltung
Gewaltfreiheit - Theatrale und systemische Methoden für Seminare und Beratung
Wo: Bildungshaus St. Hippolyt, St. Pölten
Wann: 10. November 2016, 9.30 – 17.30 Uhr
Konflikte und Gewalt sind Themen, die uns beruflich und privat herausfordern, an unsere Grenzen bringen
und unsere Freiheit einschränken.
Wir möchten Sie einladen, „leicht", spielerische, humorvoll, und doch mit Tiefgang und mit allen Sinnen in
dieses Thema einzutauchen. Es wird mit verschiedenen systemischen und theatralen Übungen nach Augusto Baal gearbeitet. Diese ermöglichen eine kreative, nicht-wertende Auseinandersetzung und Selbstreflexion zu den Themen Konflikte und Gewalt.
Das Seminar wird dazu anregen, die neu erworbenen Methoden in ihre Beratungstätigkeit, in die Teamarbeit oder in die Erwachsenenbildung zu integrieren.
Seminarinhalte
- Einstiegsmethoden, um eine gute Atmosphäre zu erzeugen
- Selbstreflexion
- Praktisches Arbeiten mit systemischen und theatralen Methoden nach Augusto Boal
- Hintergrundinformationen
- Umsetzung des Gelernten in die eigene Praxis (Beratungs- und Seminartätigkeit)
Zielgruppe
- SeminarleiterInnen,
- SeminarreferentInnen,
- BeraterInnen
Keine theatrale Vorerfahrung notwendig.
Referentin
Margarete Meixner MSc, Theatermacherin, Supervisorin, Trainerin. Langjährige Leiterin des
SOG. THEATERs. www.margarete-meixner.at
"Neben meinem methodischen Repertoire sind mir in der Arbeit vor allem Wertschätzung, Kreativität, Humor und Freude an Entwicklung wichtig."
Anmeldung
Anmeldungen bitte bis 30.9. bei Pro Senectute/Silvia Tuider
Tel.: +43 (1) 479 6161
E-Mail: buero@prosenectute.at