Veranstaltung
Lehrgang für Gewalt- und Radikalisierungsprävention
Wo: Hilfswerk Wien, Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien
Wann: 17. Februar 2017

Berichte über physische und psychische Gewalt in Familien sind leider schon lange keine Sensation mehr. Auch die Auswirkungen wachsender Radikalisierung sind im Alltag der Österreicher und Österreicherinnen bereits hautnah spürbar. Die Gefahr zunehmender Gewalterscheinungen bedarf einer besonderen öffentlichen Sensibilität und der gemeinsamen Anstrengung vieler Akteure im Präventionssystem. Das Institut für Gewaltprävention und Konfliktmanagement (IFGK) setzt sich seit mehr als zwei Jahren intensiv mit diesem Thema auseinander, fördert eine offene und lösungsorientierte Diskussion und vermittelt wertvolles Know-How für die tägliche Arbeit mit Konflikten und Radikalisierungsphänomenen.
Am 17. Februar 2017 startet zum sechsten Mal der Lehrgang für Gewalt- und Radikalisierungsprävention. Dieser wurde vom IFGK in Kooperation mit den Bundesministerien für Inneres, Justiz sowie Familie und Jugend und dem Kuratorium Sicheres Österreich (KSÖ) entwickelt und richtet sich an PraktikerInnen und MultiplikatorInnen, die in ihrem beruflichen Umfeld mit Gewalt im familiären Kontext und/oder Radikalisierungsphänomenen konfrontiert sind.
Der Lehrgang findet berufsbegleitend in sechs Wochenendmodulen (jeweils Freitag Nachmittag und Samstag Vormittag) statt.
Die Teilnahmegebühr beträgt € 900.- zzgl. Mwst.
Für den nächsten Lehrgang sind noch Plätze verfügbar. Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit Lebenslauf und Motivationsschreiben an office@ifgk.at. Weitere Infos erhalten Sie ebenfalls unter dieser Adresse bzw. im Internet auf www.ifgk.at.