Veranstaltung
Siebter IFGK-Lehrgang im Herbst
Wo: Wiener Hilfswerk, Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien
Wann: ab 21./22. Sept. fortlaufend, Freitag von 12:00-18:00 Uhr und Samstag von 09:00-13:00 Uhr

Der nächste Lehrgang für „Konfliktmanagement, Gewalt - und Radikalisierungsprävention" beginnt am 21. September in Wien.
Die wirksame Gewaltprävention bedarf einer kontinuierlichen Arbeit, eines großen Netzwerks und einer engagierten Gesellschaft. In diesem Prozess ist das Institut für Gewaltprävention und Konfliktmanagement (IFGK) ein wichtiger Ansprechpartner und etabliertes Kompetenzzentrum. Seit Jahren widmet sich das Institut der verantwortungsvollen Aufgabe, Wissen zu vermitteln, eine Brücke zwischen Theorie und Praxis zu bauen, Bewusstsein zu schaffen und Menschen zu mobilisieren. Der 7. Lehrgang in Wien stellt den nächsten wichtigen Meilenstein dar.
Termine:
21./22. Sept., 28/29. Sept., 12./13. Okt., 19./20. Okt., 16/17. Nov., 23/24. Nov. 2018
Zeit:
Freitag von 12:00 - 18:00 Uhr und Samstag von 09:00 - 13:00 Uhr
Ort:
Wiener Hilfswerk, Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien
Interdisziplinäre Zielgruppe
Der berufsbegleitende Lehrgang richtet sich an Praktikerinnen und Praktiker, die regelmäßig mit Gewalt- und Konfliktsituationen konfrontiert sind und sich in den Bereichen des Konfliktmanagements, der Gewalt- und Radikalisierungsprävention weiterbilden und mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus anderen Berufssparten vernetzen möchten.
Umfassender Lehrplan
Im Lehrgang werden in einer erprobten Kombination aus Vorträgen und Workshops theoretische Grundlagen und rechtliche Rahmenbedingungen, Interventionsansätze und Instrumente präsentiert und in Gruppen diskutiert. Das Thema Radikalisierungsprävention wird speziell im Hinblick auf die Nutzung neuer Medien behandelt. Mit einer Reihe von praktischen Beispielen aus dem Alltag, die von den unterschiedlichen Erfahrungen und Problemstellungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmern ergänzt werden, werden die Inhalte verständlich und praxisorientiert aufbereitet.
Anmeldungen ab sofort möglich
Der Lehrgang ist auf 15 Personen beschränkt. Es sind noch wenige Restplätze verfügbar.
Die Teilnahmegebühr beträgt EUR 900,-- zzgl. 20% MwSt.
Förderungen von bis zu 50 % der Kosten sind möglich.
Anmeldungen unter office@ifgk.at
Weitere Informationen unter www.ifgk.at
Rückfragen & Kontakt:
Institut für Gewaltprävention und Konfliktmanagement
Dr. Alexander Janda, Direktor des IFGK
janda@ifgk.at
www.ifgk.at
Über das IFGK
Das Institut für Gewaltprävention und Konfliktmanagement in Familien (IFKG) ist ein gemeinnütziger Verein und wurde als private Initiative österreichischer Unternehmer gegründet. Durch die Angebote und Aktivitäten des Instituts soll die gesamtgesellschaftliche Sensibilität für das Thema Gewalt und Konflikte in Familien erhöht, Aufmerksamkeit geschaffen und Lösungskompetenzen vermittelt werden. Inhaltliche Partner des IFGK sind derzeit das BMI, das BKA, das BMJ, das Wiener Hilfswerk, die Fachstelle für Gewaltprävention im Jugendreferat der NÖ Landesregierung, das Kuratorium Sicheres Österreich und die Österreichische Liga für Kinder- und Jugendgesundheit. Das IFGK ist eine Dialog- und Weiterbildungsplattform, die allen Interessenten offensteht.