Veranstaltung
Ringvorlesung "Eine von fünf"
Wo: Zentrum für Gerichtsmedizin, Sensengasse 2, 1090 Wien
Wann: 27. November - 10. Dezember 2018, 16 - 19 Uhr

Unter dem Titel "Eine von fünf" organisiert der Verein AÖF im Wintersemester als Beitrag zur internationalen Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" seit mehreren Jahren die interdisziplinäre Ringvorlesung "Eine von fünf".
Seit 2009 wird "Eine von fünf" in Kooperation mit dem Zentrum für Gerichtsmedizin der MedUni Wien unter der Leitung von Ao. Univ.-Prof.in Dr.in Andrea Berzlanovich abgehalten. Seit 2016 ist auch die Volksanwaltschaft Kooperationspartnerin. "Eine von fünf" greift jedes Jahr einen neuen Schwerpunkt rund um das Thema häusliche bzw. geschlechtsspezifische Gewalt an Frauen auf.
Über "Eine von fünf" 2018
Jede fünfte in Österreich lebende Frau ist körperlicher und/oder sexueller Gewalt ausgesetzt (Erhebung der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte zu geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Frauen, 2014). "Eine von fünf" ist deshalb nicht nur Titel, sondern gleichfalls Inhalt dieser Lehrveranstaltung.
Leitthema der diesjährigen Ringvorlesung ist "Kinder/Jugendliche als (Mit-)Betroffene von häuslicher Gewalt". An den unterschiedlichen Vorlesungstagen werden in einer interdisziplinären Verbindung von Theorie und Praxis verschiedenste Gewaltschutzmaßnahmen und Hilfsangebote speziell für (mit-)betroffene Kinder durch ExpertInnen aus diversen Institutionen und Wissensfeldern aufgezeigt.
Die diesjährige Ringvorlesung wird wieder in Kooperation mit der Volksanwaltschaft abgehalten.
Lehrveranstaltungsleitung: Ao.Univ.-Prof.in Dr.in Andrea Berzlanovich in Kooperation mit dem Verein AÖF
Studierende aller Fachrichtungen sowie bereits im Beruf stehende Interessierte sind herzlich willkommen! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über das Med.Campus-System. Studierende der Medizin und Zahnmedizin können sich direkt online anmelden während sich Studierende anderer Fakultäten zuerst als MitbelegerInnen in der Studien- und Prüfungsabteilung registrieren und sich danach für die Lehrveranstaltung einschreiben müssen. Interessierte Berufstätige schicken bitte ein E-Mail an studref-gerichtsmedizin@meduniwien.ac.at.
Ort und Zeit
Die Vorlesungen werden jeweils von 16 bis 19 Uhr im Hörsaal des Zentrums für Gerichtsmedizin, Sensengasse 2, 1090 Wien abgehalten.
Inhalt
"Eine von fünf: Kinder/Jugendliche als (Mit-)Betroffene von häuslicher Gewalt" bietet an insgesamt 7 Vorlesungstagen einen Einblick in die Hintergründe, Ursachen und Folgen des komplexen Themas Gewalt an Frauen und Kindern. ExpertInnen geben ihr Wissen über konkrete Unterstützungsmöglichkeiten für einen verbesserten Schutz vor Gewalt weiter.
Ziele
Die interdisziplinäre Verbindung von Theorie und Praxis zeigt verschiedene Optionen der Intervention, des Erkennens und des konkreten Handelns bei Gewalt an Frauen und Kindern, auch im Sinne von Prävention, auf.
Die Lehrveranstaltung will Studierende aus unterschiedlichen Fachrichtungen dafür gewinnen, sich im Hinblick auf ihre zukünftige berufliche Praxis sowie im wissenschaftlichen Kontext mit der Gewaltthematik und den für die Betroffenen daraus resultierenden gesundheitlichen Problemen intensiv zu befassen.
Auftakt- und Abschlussveranstaltung von "Eine von fünf: Kinder/Jugendliche als (Mit-)Betroffene von häuslicher Gewalt"
- Wann: 26.11.2018 bzw. 13.12.2018, 16 bis 18 Uhr
- Wo: Volksanwaltschaft, 1015 Wien, Singerstraße 17
- Programm: Einladungsfolder (PDF)