Veranstaltung
Internationale Fachkonferenz
Wo: Parlament in der Hofburg, Wien
Wann: 5. und 6. März 2019, 9 Uhr

Das Recht auf ein Leben frei von Gewalt! Stärkung, Unterstützung und Schutz für Gewaltbetroffene Frauen und Kinder in Österreich und Europa
Die Zweite Präsidentin des Nationalrates Doris Bures und die Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie laden anlässlich 20+ Jahre Wiener Interventionsstelle gemeinsam zur Internationalen Fachkonferenz "Das Recht auf ein Leben frei von Gewalt! Stärkung, Unterstützung und Schutz für Gewaltbetroffene Frauen und Kinder in Österreich und Europa" in das Parlament in der Hofburg ein.
Die Einrichtung der Gewaltschutzzentren/Interventionsstellen mit der Einführung des Gewaltschutzgesetzes im Jahr 1997 war ein Meilenstein im Bereich Gewaltschutz. Österreich hat damit auch im internationalen Kontext eine Vorreiterrolle eingenommen.
Das mehr als 20-jährige Bestehen der Wiener Interventionsstelle ist deshalb ein Anlass, den wir nützen wollen, um über Errungenschaften und aktuellen Handlungsbedarf in der Unterstützung von Betroffenen sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene zu reflektieren und diskutieren.
PROGRAMM
Begrüßung
ROSA LOGAR, Geschäftsführerin der Wiener Interventionsstelle
Eröffnungsreden
- DORIS BURES, zweite Präsidentin des Nationalrates
- JULIANE BOGNER-STRAUẞ, Bundesministerin für Frauen, Familien und Jugend
HINWEISE
Bitte benutzen Sie den Haupteingang am Josefsplatz.
Da das Interesse an der Veranstaltung groß ist und die räumlichen Kapazitäten begrenzt sind, wird um eine möglichst rasche Anmeldung gebeten.
Für den Zutritt sowie aus organisatorischen Gründen ist eine verbindliche Anmeldung (Name/Vorname) erforderlich.
Zur Veranstaltung online anmelden.
Weisen Sie bitte die Anmeldebestätigung sowie einen amtlichen Lichtbildausweis am Eingang vor.
DATENSCHUTZHINWEIS
Fotos und allfällige Ton- und Filmaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, werden von der Parlamentsdirektion zum Zweck der Dokumentation, Information und Berichterstattung (in Wahrnehmung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe) verwendet und können zu diesen Zwecken auch veröffentlicht sowie an Dritte (insb. Medien) weitergegeben werden.
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erklären Sie sich einverstanden, der Republik Österreich - Bund, vertreten durch die Parlamentsdirektion das nicht-exklusive, zeitlich und örtlich unbegrenzte Recht zu übertragen, Fotos, Ton- oder Filmaufnahmen von Ihnen sowie Ihre Rede und/oder Statements zu benutzen, die gegebenenfalls während der Veranstaltung gemacht werden.
Dies beinhaltet insbesondere das übertragbare Recht, diese auch in bearbeiteter Form zu vervielfältigen, verbreiten, senden, öffentlich wiederzugeben und zur Verfügung zu stellen sowie auf jede heute bekannte oder noch unbekannte Art zu nutzen.
Alle Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Parlamentswebsite.
Fotos zu aktuellen Anlässen finden Sie
unter www.parlament.gv.at im Menüpunkt
Service > Fotoarchiv > Aktuelle Fotos
Download-link: www.parlament.gv.at/SERV/FOTO/