Hier finden Sie Hilfe

zusammenLeben ohne Gewalt

Veranstaltung

Kunstprojekt "den blick öffnen" auf der WIKAM 2019

Wo: Palais Niederösterreich, Herrengasse 13, 1010 Wien

Wann: 9. - 17. März 2019, täglich von 11 bis 19 Uhr

Logo

Charity-Projekt zugunsten der Wiener Frauenhäuser und der Kinderschutzzentren "die möwe".

"den blick öffnen" ist ein Kunstprojekt zur Wahrnehmungssensibilisierung - eine Ausstellungsreihe zur Prävention von Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Vor 10 Jahren wurde das österreichweite Ausstellungsprojekt ins Leben gerufen und die beiden Initiatorinnen feiern dieses Jubiläum mit einem starken Frauenschwerpunkt – das machen sich Ina Loitzl und Tanja Prušnik zum Geschenk.

Bereits zum 6. Mal sind Ina Loitzl und Tanja Prušnik mit ihrem ganz speziellen Charity- Projekt auf der WIKAM als Sonderposition eingeladen.

"Wir - das Künstlerkollektiv – spenden den Reinerlös des Verkaufs der Werke den Wiener Frauenhäusern und den Kinderschutzzentren "die möwe", die heuer ihr 30-jähriges Jubiläum begehen."

Auch "den blick öffnen" hat dieses Jahr einen besonderen Anlass zu feiern.

Beteiligte Künstlerinnen

  • Renate Bertlmann
  • Gabriele Berger
  • Theres Cassini
  • Victoria Coeln
  • Karin Frank
  • Mercedes Helnwein
  • Barbara Höller
  • Lore Heuermann
  • Kiki Kogelnik
  • Renate Krammer
  • Brigitte Lang
  • Marianne Lang
  • Ina Loitzl
  • Elfriede Mejchar
  • Darina Peeva
  • Margot Pilz
  • Tanja Prušnik
  • Toni Schmale
  • Nataša Sienčnik

Anlässlich des 10jährigen Jubiläums von "den blick öffnen" wird die Landhauskapelle des Palais Niederösterreich multimedial bespielt, "die kleine Wand" zeigt weitere interessante künstlerische Positionen.

Programm

Das Kunstprojekt ist von 9. bis 17. März 2019, täglich von 11:00 bis 19:00 Uhr, auf der WIKAM 2019 (Palais Niederösterreich, Herrengasse 13, 1010 Wien) vertreten. Der Reinerlös des Verkaufs der Werke wird den Kinderschutzzentren "die möwe" gespendet.

  • Vernissage: Samstag, 9. März 2019, 17:00 Uhr
    mit Gabriele Schor, Gründungsdirektorin der Sammlung Verbund Wien, und Hedwig Wölfl, Geschäftsführerin "die möwe"
  • Kunstgespräch: Freitag, 15. März 2019, 17:00 Uhr
    mit Maria Christine Holter, Kunsthistorikerin und Kuratorin, Ina Loitzl und Tanja Prušnik, Künstlerinnen und Initiatorinnen von "den blick öffnen", sowie Lore Heuermann, Künstlerin
  • Kunstfrühstück zugunsten der Wiener Frauenhäuser: Samstag, 16. März, 11:00 Uhr mit musikalischer Untermalung

Pressekontakt

Mag.a Melanie Mandl, CAT Communications
M +43 664/942 86 64
E-Mail: melanie.mandl@catcom.at

DI Tanja Prušnik
M +43 676 5349044
E-Mail: tanja.prusnik@prusnik.com
www.prusnik.com