Veranstaltung
Lassen EU-Mitgliedstaaten Opfer von Gewaltdelikten im Stich?
Wo: Wipplingerstraße 35, 1010 Wien
Wann: 26. Juni 2019, 15 - 18 Uhr
Die Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA) und der WEISSE RING Verbrechensopferhilfe laden ein zu einer Informationsveranstaltung mit darauf folgender Podiumsdiskussion ins Haus der Europäischen Union!
In ihrer jüngsten Berichtsserie hinterfrägt die FRA die gegenwärtigen Garantien zur Verteidigung der Rechte derer, die sich um Gerechtigkeit bemühen. Aufbauend darauf fordert die FRA Maßnahmen von Polizei, Unterstützungsdiensten, Staatsanwaltschaften und Gerichten:
- Wirksamere und umfassendere Unterstützung anstelle eines fragmentierten
- Unterstützungsansatzes
- Mehr Schutz in Gerichtsverfahren
- Besserer Polizeischutz
- Bessere Entschädigung der Opfer
- Rehabilitation von Straftäter*innen
- Schulung von Richter*innen und Polizei
Ablauf
- ab 14:30 Uhr Registrierung der Teilnehmer*innen
- ab 15:00 Uhr Begrüßung Wolfgang Bogensberger, Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich
Vorträge:
◦ Studie „Justice for Victims", Albin Dearing, Programme Manager Research - Criminal Law and Criminal Justice, FRA
◦ Opferrechte im Kontext der EU, Dina Nachbaur, Geschäftsführerin WEISSER RING Verbrechensopferhilfe - ab 16:30 Uhr Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen aus Justiz, Polizei, Wissenschaft und Opferhilfe
- ab 17:30 Uhr Gemütliches Ausklingen
Um Anmeldung per Mail an office@weisser-ring.at bis spätestens 18. Juni 2019 wird gebeten.