Hier finden Sie Hilfe

zusammenLeben ohne Gewalt

Veranstaltung

2. Fachforum der Allianz GewaltFREI leben

Wo: Dachgeschoß Juridicum Wien

Wann: 24. Jänner 2020, 13:00 - 16:30 Uhr

Käfig

"Härtere Strafen für Gewalttäter" - diese Forderung fällt regelmäßig, wenn es um die Sanktionierung von häuslicher Gewalt und Gewalt gegen Frauen geht. Das tatsächliche Problem liegt jedoch ganz woanders: Bei einem Großteil der Fälle von Gewalt im sozialen Nahraum kommt es gar nie zu einer Verurteilung, ein großer Teil der Verfahren wird eingestellt.

Das kritisiert auch das GREVIO-Expert*innenkomitee im Bericht zur Umsetzung der Istanbul-Konvention in Österreich (siehe GREVIO-Bericht 2017: 57 und die GREVIO-Empfehlungen an Österreich).

  • Weshalb zeigen verhältnismäßig wenige Opfer häusliche Gewalt an? 
  • Wieso werden so viele Verfahren eingestellt?
  • Wie können Opferrechte besser gewahrt werden?
  • Und was muss sich ändern, damit die Bestimmungen der Istanbul-Konvention zum Schutz vor häuslicher Gewalt und Gewalt gegen Frauen in Österreich tatsächlich umgesetzt werden?

Um diese Fragen dreht sich das zweite Fachforum der Allianz GewaltFREI leben, das am 24. Jänner 2020 im Dachgeschoß des Juridicums in Wien stattfindet.

Eingeladen sind Personen aus Opferschutzeinrichtungen, Einrichtungen für Migrant*innen, Sozial- und Gesundheitseinrichtungen, Exekutive, Justiz, Wissenschaft und Forschung, Bildungseinrichtungen, Ministerien und Ländervertreter*innen, NGOs, Behörden, Institutionen, Politik und Medien.

Ein erster Programmentwurf folgt auf www.gewaltfreileben.at.

Rückfragen per E-Mail an allianz@gewaltfreileben.at bzw. telefonisch an Sophie Hansal unter 01 585 32 88 53.

Aufgrund der begrenzten räumlichen Kapazitäten bitten wir Sie unbedingt um eine rasche Zu- bzw. Absage unter allianz@gewaltfreileben.at.