News 29.09.2023
Mutmacher: Die Initiative gegen Gewalt an Kindern

Mit heutigem Tag startet auf Initiative von Stadtrat Kurt Hohensinner die Kampagne gegen Gewalt an Kindern, eine Kampagne des Amtes für Jugend und Familie in Kooperation mit der Abteilung für Bildung und Integration der Stadt Graz.
Was ist das Ziel dieser Initiative?
Mit dieser Kampagne sollen alle Grazerinnen und Grazer für den Kinderschutz sensibilisiert werden.
Denn Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung: Vor mehr als 30 Jahren, am 20. November 1989, wurde von der Generalversammlung der UNO die Konvention über die Rechte des Kindes ratifiziert. Dieses Übereinkommen sichert jedem Kind grundlegende politische, soziale, ökonomische, kulturelle und bürgerliche Rechte zu.
Die Kampagne richtet sich einerseits an alle Grazer Kinder in den 3. Klassen Volksschule.
Sie sollen durch ihren Mutmacher, ihre Mutmacherin - ein kuscheliges kleines Wesen aus Stoff, produziert von drei Grazer sozioökonomischen Betrieben: tag.werk, Jugend am Werk und heidenspass - gestärkt und ermutigt werden, über erfahrene Gewalt im familiären Umfeld, aber auch im sozialen Umfeld bzw. Freundeskreis zu sprechen.
Die Kampagne richtet sich andererseits an Erwachsene, insbesondere natürlich an Eltern, Lehrerinnen und Lehrer und alle anderen Fachkräfte, die mit Kindern arbeiten. Sie können mit Hilfe der Mutmacherinnen und Mutmacher mit Kindern leichter ins Gespräch kommen, wenn es um Fragen familiärer Gewalt geht.
Ein Hinweis: Der Mutmacher, die Mutmacherin ist ein Wesen, das sowohl weiblich als auch männlich sein kann, daher haben wir bei den Produkten wie auch Drucksorten das Geschlecht immer wieder gewechselt.
Daher diese Kampagne: www.graz.at/mutmacher
Haben Sie Fragen? Rückmeldungen?
Wir im Amt für Jugend und Familie sind für Sie da:
- Eva Weiland, Kinder- und Jugendhilfeplanung, Fachbereich Sozialarbeit
Tel: +43 316 872-3130
E-Mail: eva.weiland@stadt.graz.at - Ines Pamperl, Leitung des Ärztlichen Dienstes
Tel: +43 316 872-4620
E-Mail: ines.pamperl@stadt.graz.at - Vasiliki Argyropoulos, Information & Kommunikation
Tel.: +43 316 872-3122
E-Mail: vasiliki.argyropoulos@stadt.graz.at