Veranstaltung
Einladung zum "Gendertalk": Eine Auseinandersetzung über Partnergewalt und die Verantwortung der Männer
Wo: Festsaal des Amtshaus Margareten, Schönbrunnerstraße 54, 1050 Wien
Wann: 12. Februar 2020, 18:30 - 21:00 Uhr
Das Projekt "StoP - Stadteile ohne Partnergewalt" ist ein Nachbarschaftsprojekt und seit Beginn 2019 erstmals auch in Wien angesiedelt1. StoP wurde vor mehr als 10 Jahren in Hamburg von Frau Prof.in Dr.in Sabine Stövesand ins Leben gerufen, mit dem Ziel, die Nachbarschaft und somit die unmittelbare Umgebung von Opfern und Tätern zum Problem der Partnergewalt zu sensibilisieren und sie aktiv einzubeziehen.
In Wien Margareten finden regelmäßig sogenannte Männertische statt, bei denen sich Männer über das Problem der Partnergewalt, über die Ursachen, Formen und Auswirkungen dieser Gewalt und über solidarische und stützende Nachbarschaften Gedanken machen. Ähnliche Gesprächsrunden gibt es auch in Hamburg.
Günter Schwaiger2: „Viele Männer glauben, wenn sie selbst nicht gewalttätig sind, geht sie das Thema nichts an. Doch gerade wir Männer müssen uns damit befassen, wir sind verantwortlich für diese Gewalt. Es ist natürlich sehr schmerzhaft. Auch ich hatte Berührungsängste, weil man schnell das Gefühl bekommt, dass man da in Abgründe blickt. Das Problem wird man aber nur lösen können, wenn wir Männer uns endlich in den Spiegel sehen – da geht kein Weg daran vorbei."
Über die politische Arbeit und Situation in Spanien - Günter Schwaiger lebt und arbeitet in Spanien und Österreich - sowie die Erfahrungen, Bedeutung und Wichtigkeit dieser StoP-Gesprächsrunden sprechen wir mit folgenden Diskutanten:
- Gerd Sandrieser, Koordinator der StoP-Männertische Wien Margareten
- Gerhard Meschnigg, Koordinator von White Ribbon Österreich
- Günter Schwaiger, Filmemacher und Regisseur der beiden Filme „Martas Koffer" und „Der Taucher" zum Thema Gewalt an Frauen und Kindern, Spanien
- Bernard Rasch, neuer Koordinator der StoP-Männertische in Hamburg Steilshoop
Moderation: Romeo Bissuti, Leiter des MEN Gesundheitszentrums für Männer und Burschen, Wien
[1] geleitet und koordiniert vom Verein AÖF – Autonome Österreichische Frauenhäuser
[2] Günter Schwaiger, Zitat im Interview in Der Standard vom 2. Dezember 2019
Kontakt
Mag.a Maria Rösslhumer, Gesamtkoordination von StoP in Wien und GF des Vereins Autonome Österreichische Frauenhäuser - AÖF
Tel: +43 (0)664 7930789
E-Mail: maria.roesslhumer@stop-partnergewalt.at
Anmeldungen per Mail an margareten@stop-partnergewalt.at.