Veranstaltung
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt - Basiswissen und Gewaltprävention für LGBTI*
Wo: Pegasus Raum im Schloss Mirabell, Salzburg (Obergrenze 20 Personen)
Wann: 21. September 2020, 17:30 - 19:45 Uhr

Lesbisch, schwul, bi, trans oder inter - die Aufklärung über sexuelle und geschlechtliche Vielfalt fördert das Bewusstsein für die Verschiedenheit von Menschen, für sexuelle Orientierungen, Identitäten und Geschlechterrollen und trägt ganz allgemein zu einem Klima der Toleranz, der Offenheit und des Respekts bei. Genau zu diesem Thema halten Anton Cornelia Wittmann und Gabriele Rothuber eine Hybrid-Veranstaltung (vor Ort und per Webinar) in Salzburg.
Die Vortragsreihe richtet sich an alle, die im professionellen Kontext mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. "Circa 10 Prozent der Menschen lieben ganz oder teilweise homosexuell, ca. 1,7 Prozent der Menschen zeigen Varianten der Geschlechtsentwicklung (Intergeschlechtlichkeit), bei ca. 1 Prozent der Menschen stimmt die Geschlechtsidentität nicht überein mit dem Geschlecht, das bei der Geburt eingetragen wurde (Transgender). Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, sollten davon ausgehen, sexuelle und geschlechtliche Minderheiten in ihren Gruppen zu haben - vielleicht, ohne es zu wissen", so Gabriele Rothuber, Geschäftsführerin der Fachstelle Selbstbewusst.
Vortrag als „Hybrid-Veranstaltung"
Aufgrund der aktuell geltenden Covid-Regeln findet der Kurs zum Teil vor Ort, zum Teil online statt. „Mit dieser Hybrid-Veranstaltung versuchen wir, so viele Leute wie möglich zu erreichen. Die Möglichkeit einer Anwesenheit vor Ort als auch über einen Online-Zugang bietet uns die Chance ein größeres Publikum zu erreichen, als das bisher möglich war", so Paul Laireiter, Jugendbeauftragter der Stadt.
Informationen und Details
1. Teil: Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt – Basiswissen
Lesbisch, schwul, bi, trans*, inter*, queer, asexuell...?
Fakten, rechtliche und pädagogische Infos.
Dauer: 17.30 bis 18.30 Uhr
2. Teil: Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt anerkennen – Gewaltprävention in der Praxis
Wie gelingt es, dass ALLE Kinder und Jugendlichen sich wohlfühlen, auch die, die einer sexuellen oder geschlechtlichen Minderheit angehören?
Dauer: 18.45 bis 19:45 Uhr
Ausklang mit Büchertisch bis 21 Uhr
Kosten
Euro 5,-/Vortrag 10,-/Abend