News 01.10.2023
die möwe - Neues aus dem Kinderschutz
Präventionsprogramme für Schulen
Nach Monaten voller Aufmerksamkeit auf die Corona-Pandemie sind die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen wieder ins öffentliche Interesse gerückt. Vor dem Hintergrund dieser steigenden Zahl der psychischen Probleme von Kindern und Jugendlichen, hat der Verein „die Möwe" neue Formate in den Präventionsprogrammen für Schulen aufgenommen. In Workshops für Kinder, Eltern und Pädagog*innen geht es um das Erkennen von Belastungen und Unterstützungsmöglichkeiten.
Mehr Informationen zu den Präventionsprogrammen für Schulen
den blick öffnen
Die langjährige Kooperation der möwe mit der künstlerischen Initiative "den blick öffnen" geht online. Da ein persönlicher Verkauf der Kunstwerke zugunsten der möwe nicht so wie immer möglich war, haben sich die Initiatorinnen heuer etwas anderes überlegt. Nach mehreren Wochen Präsentation der handverlesenen und thematisch passenden Werke im öffentlichen Raum, wurde jetzt ein Online-Nachverkauf über die Webseite von "den blick öffnen" gestartet.
Von einem Kunstkauf kommt etwa ein Drittel der Verkaufssumme der möwe zugute und dieser Spendenanteil kann auch steuerlich abgesetzt werden.
Kunst kaufen und die möwe unterstützen - Online Nachverkauf
Präventiver Kinderschutz
Präventiver Kinderschutz ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit von „gutbegleitet - Frühe Hilfen Wien. Oftmals werden Eltern betreut, die z.B. mit ihrem weinenden Baby überfordert sind. Um zu verhindern, dass es zu gewaltvollen Handlungen wie Schütteln oder Mund-zu-Halten ihren Kindern gegenüber kommt, zeigen wir ihnen wie ein Kleinkind beruhigt werden kann oder klären über die Gründe für das Weinen des Babys auf. So auch in der neuen Broschüre „Normal, dass Babys weinen", die vom NZFH herausgebracht wurde.