Veranstaltung
"Kinderschutzkonzepte und der professionelle Umgangmit Sexualität und sexualisierter Gewalt" - Workshop im Rahmen des Projektes "Safe Places"
Wo: Online via Zoom
Wann: 7. Dez. 2021, 14:00 - 17:30 Uhr
Der Bundesverband der Österreichischen Kinderschutzzentren freut sich, eine Fortbildung zum Thema Sexuelle Bildung im Kontext Kinderschutzkonzepte möglich machen zu können.
Organisationen, die sich auf den Weg machen, sichere Orte für alle Beteiligten zu werden, stoßen meist schnell auf das große Themenfeld der Sexualität: Sei es, wenn es um kindliche sexuelle Neugier geht, um sexuelle Übergriffe unter Kindern oder Jugendlichen, um den Umgang mit Pornografie, sexualisierte oder homo-/transfeindliche Sprache, um einvernehmliche Handlungen und klare Regeln oder einfach nur das altersadäquate Fragen rund ums Thema.
Die wenigsten von uns haben gelernt, unbefangen und unaufgeregt mit dem Thema Sexualität umzugehen. Sexualität betrifft jedoch jeden Menschen und somit auch jede Organisation: implizit oder explizit. Prävention vor sexualisierter Gewalt kann nur gelingen, wenn Kindern und Jugendlichen sexualfreundliche Räume zur Verfügung stehen und sie erfahren, dass Sexualität nicht tabuisiert wird.
In diesem Webinar wird auf die Notwendigkeit der sexuellen Bildung im Kontext von Gewaltprävention und Kinderschutzkonzepten eingegangen. Es wird Input, in welchen Bausteinen eines KSK sexualpädagogische Themen beachtet werden sollen gegeben und anhand praktischer Beispiele gezeigt wie die Umsetzung gelingen kann.
Inhalte & Methoden
- Sprache für Sexualität
- Sexualisierte Gewalt
- Täter*innenstrategien & Umgang mit Grenzverletzungen
- Missbrauch in Institutionen
- Integration im KSK
- Reflexionsübungen
- Videobeispiele
- Sexualpädagogische Methoden
Referentinnen
- Mag.a Gabriele Rothuber von der Fachstelle Selbstbewusst, Salzburg und
- Katja Koller, MA vom Verein PIA, Linz.
Anmeldung
Anmeldung bitte bei ECPAT Österreich, Waltraud Gugerbauer: gugerbauer@ecpat.at