Veranstaltung
Workshop "Gewalt in der Familie im Unterricht thematisieren"
Wo: Verein EfEU, Untere Weißgerberstraße 41, 1030 Wien
Wann: 28. November 2022, 14:30 - 17:30 Uhr
Der Workshop "Gewalt in der Familie im Unterricht thematisieren", im Rahmen der Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen", richtet sich an Personen, die in der Sekundarstufe II tätig sind (Lehrkräfte, Direktor:innen, Beratungslehrer:innen, ...).
Mitarbeiter:innen des Vereins EfEU beschäftigen sich schon lange mit Geschlechterbildern und -normen, wobei sie auch interessiert, wie Geschlechtervorstellungen und Gewalt zusammenhängen. Dabei sind sie vor allem im Präventionsbereich tätig. Im angebotenen Workshop werden Materialien vorgestellt, wie häusliche Gewalt in der Schule thematisiert werden kann (mittels Jugendbücher, Websites, Videos, ...).
Dass dies wichtig ist, steht für das EfEU-Team außer Frage. Kinder / Jugendliche, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, besuchen die Schule. Daher ist es wichtig, dass sie dort erfahren, dass sie mit ihren Erfahrungen nicht alleine sind und, dass Ansprechpersonen für sie da sind. Aber auch für Schüler:innen, die selbst keine häusliche Gewalt kennen, macht es Sinn, diese zum Thema zu machen. Zum einen, weil sie vielleicht Freundinnen und Freunde haben, die Unterstützung brauchen, zum anderen, weil sie selbst vielleicht einmal in einer Peerbeziehung sind oder Kinder bekommen und das Ziel wäre, dass auch dann das Recht auf ein gewaltfreies Leben zu tragen kommt.
Wenn Jugendliche sich einer Lehrperson mit ihren Gewalterfahrungen anvertrauen, kann es schnell zu heftigen Gefühlen und starkem Handlungsdruck kommen. Daher hat EfEU die Psychagogin Michaela Sodl als Co-Trainerin zu diesem Workshop eingeladen. Sie ist seit 1995 in dieser Funktion an Wiener Pflichtschulen tätig, weist eine langjährige Tätigkeit als Workshopleiterin zu Gewaltprävention an Schulen und in der Lehrer:innenfortbildung sowie in der Supervision für Pflichtschullehrer:innen auf und ist personzentrierte Psychotherapeutin in freier Praxis.
Michaela Sodl wird der Frage nachgehen: „Was benötigen Pädagog:innen, um sich im Umgang mit möglicher persönlicher Betroffenheit einzelner Jugendlichen sicher zu fühlen, falls Sie im Unterricht zu häuslicher Gewalt arbeiten?" Dabei wird es neben einem Input zu schulischen und externen Unterstützungsangebote und zum Umgang bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung auch Raum für Austausch über Handlungsmöglichkeiten geben.
Mit diesem Workshop sollen Pädagog:innen mit ihren Fragen ernst genommen und im professionellen Handeln unterstützt werden.
Anmeldung bis 21.11.2022 an verein@efeu.or.at.
Dieser Workshop wird finanziell von der Plattform gegen die Gewalt in der Familie des BKA unterstützt.