Hier finden Sie Hilfe

zusammenLeben ohne Gewalt

Veranstaltung

EfEU-Veranstaltungen zum Thema "Gewalt in der Familie"

Wo: Online und Verein EfEU

Wann: Online-Präsentation: 4. Oktober 2023, Workshop: 16. Oktober 2023

Online-Präsentation von Jugendbüchern und weiteren Materialien zum Thema "Gewalt in der Familie"

  • Wann: Mi, 4. Oktober 2023, Teil 1: 17:00 - 18:00 und Teil 2 18:15 - 19:30
  • Wo: Online

Teil 1: Lesung aus Jugendbüchern zum Thema "Gewalt in der Familie"

Wir vom Verein EfEU haben im Jahr 2020 eine Kommentierte Empfehlungsliste von Jugendbüchern zum Thema „Gewalt in der Familie“ erstellt, in der 14 Jugendbücher näher vorgestellt werden. Bei der Onlinepräsentation wird ein Überblick über die Empfehlungsliste gegeben, aus einem Teil der Bücher vorgelesen und es werden weitere Neuerscheinungen vorgestellt.

Teil 2: Materialien zum Thema "Gewalt in der Familie"

Wir präsentieren weitere Materialien, mit denen im Unterricht familiäre Gewalt thematisiert werden kann. Es werden Unterrichtsmaterialien, Videos und Websites präsentiert, die das Thema familiäre Gewalt behandeln und entweder schon didaktisiert sind oder es wird vorgestellt, wie diese Materialien in der Arbeit mit Jugendlichen eingesetzt werden könnten.

Zusätzlich werden Broschüren vorgestellt, die Hintergrundinformationen bieten (entweder zum Thema „Gewalt in der Familie“ oder speziell zur Frage, wie Schule sich dieser Thematik widmen kann). Im Anschluss wird ein Handout mit den vorgestellten Materialien zur Verfügung gestellt.

Zielgruppe

Die Onlinepräsentationen richten sich an alle Interessierten, insbesondere an Lehrkräfte, Jugendarbeiter*innen, Bibliothekar*innen und Eltern.

Anmeldung

Anmeldung bis 2. Oktober 2023 an office@efeu.or.at.

Bitte angeben, ob Sie nur an Teil 1 (Jugendbuch-Lesung) oder Teil 2 (weitere Materialien) ODER an beiden Teilen teilnehmen wollen.

Der Zoomlink wird am 4. Oktober 2023 verschickt.

In Verbindung damit, aber auch unabhängig davon, kann der nachfolgende Workshop im Verein EfEU besucht werden.

Workshop "Gewalt in der Familie - ein Thema für die Schule"

  • Wann: Mo, 16. Oktober 2023 von 14:30 - 17:30
  • Wo: Verein EfEU, 1030 Wien, Untere Weißgerberstraße 41

Kinder / Jugendliche, die von familiärer Gewalt betroffen sind, besuchen die Schule. Daher ist es wichtig, dass sie dort erfahren, dass sie mit ihren Erfahrungen nicht alleine sind und, dass Ansprech­personen für sie da sind. Wenn Jugendlichen sich einer Lehrperson mit ihren Gewalterfahrungen anvertrauen, kann es schnell zu Verunsicherung, intensiven Gefühlen und/oder starkem Handlungsdruck kommen.

Michaela Sodl wird der Frage nachgehen, was Pädagog*innen benötigen, um sich im Umgang mit Kindern/Jugendlichen, die von familiärer Gewalt betroffen sind, kompetent zu fühlen. Dabei wird es neben einem Input zu Formen der Gewalt, Leitlinien zum Umgang bei Verdacht auf Kindeswohl­gefährdung und Informationen zu schulischen und externen Unterstützungsangeboten auch Raum für Austausch über Handlungsmöglichkeiten geben.

Mit diesem Workshop sollen Pädagog*innen mit ihren Fragen ernst genommen und im professionellen Handeln unterstützt werden.

Michaela Sodl ist seit 1995 als Psychagogin an Wiener Pflichtschulen tätig, weist eine langjährige Tätigkeit als Workshopleiterin zu Gewaltprävention an Schulen und in der Lehrer*innenfortbildung sowie in der Supervision für Pflichtschullehrer*innen auf und ist personzentrierte Psychotherapeutin in freier Praxis.

Zielpublikum

Dieser Workshop richtet sich an Personen, die in der Sekundarstufe tätig sind (Lehrkräfte, Beratungslehrer*innen, ...).

Anmeldung

Anmeldung bis 9. Oktober 2023 an office@efeu.or.at.

Weitere Informationen

Die Veranstaltungen werden finanziell von der Plattform gegen die Gewalt in der Familie des BKA unterstützt. Wir freuen uns aber über eine Spende oder die Einzahlung des Mitgliedsbeitrags (Näheres siehe http://efeu.or.at/seiten/mainangebote.html#mit).

Rückblick zum Pride Month im Juni

Wir haben 2020 eine Spielesammlung mit dem Titel “Gleichstellung spielerisch thematisiert” erstellt. Anlässlich des Pride Month 2023 überarbeiteten wir zwei der Spiele (Millionenshow und Meilensteine) und stellten dabei geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in den Mittelpunkt.

In vier Workshops stellten wir die neuen Spiele vor:

  • 5.6.2023: Millionenshow »Queer Realities in Österreich« (Hauptbücherei Wien)
  • 12.6.2023: Meilensteine der LQBTIAQ*-Geschichte in Österreich (Hauptbücherei Wien)
  • 28.6.2023: Millionaire Quiz »Queer Realities in Austria« (Café Villa Vida, Wien)
  • 29.6.2023: »Milestones of LGBTIQA* History in Austria« (Café Villa Vida, Wien)

Erarbeitet wurden die Spiele von Luisa Fuhr, Naomi Lobnig, Rosemarie Ortner und Renate Tanzberger (EfEU).

Info I

die beiden Spiele "Millionenshow" und "Meilensteine" in deutscher und in englischer Fassung (Spielbeschreibung, Kopiervorlagen, PPP) stehen auf der EfEU Publikationen-Website als Download zur Verfügung.

Info II

Auf Radio Orange findet sich ein Interview, das Stefan Resch anlässlich der LGBTIAQ*-Spieleworkshops am 12.6.2023 mit Renate Tanzberger geführt hat.

Die Entwicklung der Spiele und die Workshops wurden von der Wiener Antidiskriminierungsstelle für LGBTIQ-Angelegenheiten - WAST gefördert.