Wir verwenden Cookies von Matomo zu Statistikzwecken. Ihre Daten sind anonymisiert. Durch Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie dieser Verwendung zu.
Mehr Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Sonja Katrina Brauner hat süddeutsche und südamerikanische Wurzeln und ist Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Pädagogin und Autorin. Sie hat ein neues Buch herausgegeben: Meerjungfrau Lyra verlernt das Ritzen - Soforthilfe bei selbstverletzendem Verhalten (SVV).
Der Helpchat des Vereins Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF) bietet unter www.haltdergewalt.at eine Onlineberatung für Frauen* und Mädchen*, die von Gewalt betroffen sind an. Er bietet Hilfe bei allen Formen der Gewalt, körperliche, seelische, sexualisierte, psychische, familiäre Gewalt, digitale Gewalt, Hass im Netz u.v.m.
Täglich eine Stunde Beratung zwischen 18-22 und jeden Freitag von 9-23 Uhr, anonym, kostenlos und streng vertraulich.
Im Mai startet Saferinternet.at den dritten Durchgang der kostenlosen Weiterbildung zu Safer Internet-Themen. Bewerben Sie sich und werden Sie Botschafter:in für eine sichere Internetnutzung.
Anlässlich des Internationalen Weltfrauentages am 8. März 2023
veranstaltet der Verein "Der Lichtblick" in Zusammenarbeit mit der Gleichbehandlungsanwaltschaft ein kostenloses Webinar zum Thema sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz.
Die Studie umfasst zwei Teile. Im ersten Teil wird unter anderem Sexualpädagogik definiert, internationale Qualitätskriterien werden diskutiert und Aspekte eines Qualitätssicherungskonzeptes sowie Ergebnisse einer Befragung von Lehrkräften vorgestellt.
Der zweite Teil analysiert rechtliche Fragen, die mit Problemen und der praktischen Handhabung sexualpädagogischer Interventionen in Schulen im Zusammenhang stehen. Die Studie ist frei zugänglich.
Wie können wir Kinder und Jugendliche vor Missbrauch und Gewalt schützen? Und können wir rechtzeitig Grenzen setzen, bevor es zu Eskalationen kommt? Workshops im Dezember zum Thema: "Potenzialorientierte Gewaltprävention und Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen" und "Wann und wo beginnt Respekt?".
Die Beratungsstelle "Der Lichtblick" und die Plattform "Gegen Gewalt in der Familie" haben sich in Kooperation mit der FH Burgenland im Rahmen eines Praxisprojekts von Studierenden im Masterstudiengang "E-learning und Wissensmanagement" Gedanken darüber gemacht, wie Multiplikator:innen für dieses wichtige Thema sensibilisiert, aber auch dabei unterstützen werden können, Ihre Kompetenzen weiter zu stärken. Der Output dieser Überlegungen ist ein e-learning Kurs in drei Modulen. Sämtliche Module beziehen sich auf die Arbeit mit Frauen, Kindern und Jugendlichen in unterschiedlichen Settings.
Die Aktionstage finden auch heuer wieder von 25. November bis 10. Dezember statt. Der Verein EfEU beteiligt sich mit zwei Veranstaltungen an dieser Aktion.
Mitarbeiter:innen des Vereins EfEU beschäftigen sich schon lange mit Geschlechterbildern und -normen und damit, wie Geschlechtervorstellungen und Gewalt zusammenhängen.
Sie sind vor allem im Präventionsbereich tätig und werden im Workshop gemeinsam mit Co-Trainerin Michaela Sodl Materialien vorstellen, wie häusliche Gewalt in der Schule thematisiert werden kann (mittels Jugendbücher, Websites, Videos, …).
Wo: Verein EfEU, Untere Weißgerberstraße 41, 1030 Wien
Bei der Onlinepräsentation geben Mitarbeiter:innen des Vereins EfEU einen Überblick über die Empfehlungsliste von Jugendbüchern zum Thema "Gewalt in der Familie". Aus einem Teil der Bücher wird vorgelesen und es werden weitere Neuerscheinungen vorgestellt.
Wo: Verein EfEU, Untere Weißgerberstraße 41, 1030 Wien