Hier finden Sie Hilfe

zusammenLeben ohne Gewalt

kinderrechte.gv.at

News und Veranstaltungen

Veranstaltung

Einladung zur Filmpremiere 40 Jahre Frauenhausbewegung in Österreich

Anlässlich des Jubiläums 40 Jahre Frauenhausbewegung wurde die Filmemacherin Susanne Riegler vom Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser beauftragt einen Dokumentarfilm zu drehen.

Wo: ORF Landesstudio Salzburg, Nonntaler Hauptstraße 49d, 5020 Salzburg

Wann: 12. Juni 2018, 16:30 Uhr

News 15.05.2018

Traumatisierte Kinder - Ein Theorie- und Praxisbuch für den pädagogischen Alltag

Wenn Kinder und Jugendliche unter Gewalt oder einem Trauma leiden, sind es häufig die PädagogInnen, die zuerst die Anzeichen dafür erkennen können. Wann greifen Sie ein und welche Pflichten haben pädagogische Fachkräfte?

Dieses Praxisbuch begleitet Sie bei einem rechtssicheren und unterstützenden Umgang mit traumatisierten Kindern.

Veranstaltung

Einladung zum ExpertInnen-Gespräch

"Viel erreicht, viel zu tun" Herausforderungen in der Gewaltschutzarbeit. Statements von ExpertInnen mit anschließender Diskussion. Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung "Am Anfang war ich sehr verliebt ..." - 40 Jahre Wiener Frauenhäuser.

Wo: Volkskundemuseum, Laudongasse 15-19, 1080 Wien

Wann: 17. Mai 2018

Veranstaltung

Fortbildungsreihe im Rahmen des EU Projekts Culture of Care

Männliche Kinder und Jugendliche als Betroffene von sexualisierter Gewalt. Wissen - Prävention - Begleitung von Aufdeckungsprozessen.

Wo: Graz

Wann: 3. und 24. Mai 2018, jeweils von 9 - 16 Uhr

Veranstaltung

Seminar: Selbstreflexion - Wahrnehmung Anderer - Gruppenprozesse

Einladung zu einem viertägigen Seminar in zwei Modulen. Wie komme ich zu (m)einer Haltung in der intersektionellen Arbeit mit Jugendlichen? Dieses Seminar bietet - abseits vom Handlungsdruck des Berufsalltages - einen Freiraum an, um sich mit kognitiven und emotionalen Grundlagen der eigenen Professionalität zu beschäftigen.

Wo: Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck

Wann: 22. - 23. Juni 2018 und 21. - 22. September 2018, jeweils 9:30 bis 17:30 Uhr

Veranstaltung

Symposium Untersuchungen für Opfer überlebter Gewalt/Symposium JUSTeU!

Das BMI und das Ludwig Boltzmann Institut für Klinisch-Forensische Bildgebung laden zum Symposium des Projektes „JUSTeU!“ - Niederschwellige Untersuchungen für Opfer überlebter Gewalt ein. Bis 1. März 2018 kann man sich noch anmelden!

Wo: Festsaal des Bundesministeriums für Inneres, Herrengasse 7, 1010 Wien

Wann: 8. März 2018

News 06.12.2017

Brich dein Schweigen

„Brich dein Schweigen“ heißt die neue Kampagne des Kinder- und Jugendnotrufs „Rat auf Draht“ (147), SOS Kinderdorf und Falco Luneau

Wie aus einem Song ein länderübergreifendes Sozialprojekt zur Aufklärung zum Thema physische, psychische und sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen wurde.

News 01.12.2017

„Auf hoher See" Kinderbuch zum Thema häusliche Gewalt

Jedes Kind hat das Recht auf absolute Gewaltfreiheit. Leider ist das noch immer nicht die Realität für viele Kinder.

Dabei sollte eines selbstverständlich sein: Gewalt in der Familie geht gar nicht!“, betont Familienministerin Sophie Karmasin bei der gemeinsamen Pressekonferenz anlässlich des Welttages der Kinderrechte am 20. November mit Hedwig Wölfl und Martina Wolf von den Österreichischen Kinderschutzzentren.

Das Familienministerium in Kooperation mit den Österreichischen Kinderschutzzentren hat ein Buch gestaltet, das die Problematik kindgerecht vermittelt.

News 30.11.2017

Neuer Film zum Thema Sexuelle Gewalt und sexueller Missbrauch: Ich bin kein Opfer mehr

Die Medienwerkstatt Wuppertal produziert immer wieder Filme zu unterschiedlichen Themen, auch zu Gewalt.

Hier findet Sie einen neuen Film zum Thema sexuelle Gewalt und sexuellen Missbrauch. Der Film kann direkt bei der Medienwerkstatt bestellt werden.

Veranstaltung

"tief verborgen - tief verletzt"

Unter dem Titel "tief verborgen - tief verletzt" veranstaltet der ZÖF - Zusammenschluss Österreichischer Frauenhäuser eine Tagung über sexualisierte Gewalt in Paarbeziehungen.

Wo: Ankerbrotfabrik, Absberggasse 27, 1100 Wien (barrierefrei zugänglich)

Wann: 30. November 2017, 8 - 17 Uhr