Wir verwenden Cookies von Matomo zu Statistikzwecken. Ihre Daten sind anonymisiert. Durch Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie dieser Verwendung zu.
Mehr Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.
ein Vierteljahrhundert + 1 Jahr MAFALDA, ein Vierteljahrhundert + 1 Jahr erfolgreiche Arbeit für Mädchen, junge Frauen, MultiplikatorInnen, u.v.m.
Vorstand, Geschäftsführung und Mitarbeiterinnen freuen sich, Sie bei einer / vielen / allen J-Aktionen im Jubiläumsmonat Juni 2015 bei MAFALDA in Graz begrüßen zu dürfen.
Auf der neuen Website der Fachstelle für Prozessbegleitung finden sich Informationen und Hilfestellungen rund um die Prozessbegleitung für Kinder, Jugendliche, Eltern und Bezugspersonen und Fachleute.
kostenlos, vertraulich, in fünf Sprachen. Das Familienministerium bietet eine Anlaufstelle für Angehörige, Lehrer/innen und in der Jugendarbeit Tätige, die mit religiösem oder politischem Extremismus oder Antisemitismus konfrontiert sind.
Die Akademie Kind, Jugend und Familie veranstaltet den Fortbildungstag mit dem klinischen Psychologen und Psychotherapeut Mag. Wolfgang Binder. Das anschauliche Praxisseminar zeigt, auf welchen Wegen die Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen gelingt und was neurobiologisch vor sich geht.
Der Leitfaden für PädagogInnen "Gewalt am Kind erkennen und helfen" hilft Gewalt zu erkennen, mit dem eigenen Verdacht umzugehen und angemessen zu reagieren. Er soll bei der Umsetzung der Mitteilungspflicht von pädagogischen Einrichtungen an den Jugendhilfeträger und bei der Kooperation mit der Jugendhilfe unterstützen.
Als Beitrag zur internationalen Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" (25.11. bis 10.12.2014) lädt Klappe auf! zum 3. Mal zum Slammen für Gewaltfreiheit ein – 2014 unter dem Titel "Brot & Rosen", unter dem 1912 tausende Textilarbeiterinnen gerechten Lohn und menschenwürdige Arbeits- und Lebensbedingungen forderten.