Wir verwenden Cookies von Matomo zu Statistikzwecken. Ihre Daten sind anonymisiert. Durch Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie dieser Verwendung zu.
Mehr Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Kinderschutzarbeit in Österreich hat sich durch das steigende Bewusstsein für die Bedürfnisse von Kindern, die zunehmende Enttabuisierung von Missbrauch und Gewalt an Kindern und durch die gesetzliche Verankerung des Gewaltverbots in der Erziehung in den letzten Jahrzehnten stetig weiterentwickelt.
Elham Manea hat meherere Jahre Feldforschung in Großbritannien betrieben. Die Ergebnisse ihrer Studien, die auch in Buchform erschienen sind ("Women and Shari'a Law: The Impact of Legal Pluralism in the UK") wird sie in einem Impulsreferat vorstellen. Das anschließende Podiumsgespräch wird neben Großbritannien auch die Situation in Österreich und dem übrigen Europa thematisieren.
Wo: Albert-Schweitzer-Haus, Schwarzspanierstr. 13, 1090 Wien
Saferinternet veranstaltet im Herbst 2016 bzw. Frühjahr 2017 wieder organisationsübergreifende Vernetzungs- und Weiterbildungstreffen zu „Safer Internet“-Themen.
Wo: Innsbruck, Graz, Klagenfurt, Wien, Eisenstadt, Linz, Oberwart und Salzburg
Am 23. September 2016 startet zum fünften Mal der Lehrgang für Gewalt- und Radikalisierungsprävention. Dieser Lehrgang richtet sich an PraktikerInnen und MultiplikatorInnen, die in ihrem beruflichen Umfeld mit Gewalt im familiären Kontext und/oder Radikalisierungsphänomenen konfrontiert sind. 2 Restplätze sind noch verfügbar!
Wo: Hilfswerk Wien, Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien
Konflikte und Gewalt sind Themen, die uns beruflich und privat herausfordern, an unsere Grenzen bringen und unsere Freiheit einschränken. Wir möchten Sie einladen, „leicht“, spielerische, humorvoll, und doch mit Tiefgang und mit allen Sinnen in dieses Thema einzutauchen. Es wird mit verschiedenen systemischen und theatralen Übungen nach Augusto Baal gearbeitet. Diese ermöglichen eine kreative, nicht-wertende Auseinandersetzung und Selbstreflexion zu den Themen Konflikte und Gewalt.
Einladung zur möwe-Benefizveranstaltung mit den Wiener Sängerknaben und dem Superar-Orchester.
Unter dem Titel „Die Struwwelkinder“ kommen eigens komponierte Lieder von Elisabeth Naske zur Uraufführung, die sich mit zeitgemäßen Alternativen zur schwarzen Pädagogik des Struwwelpeters beschäftigen.
Wo: MuTh – Konzertsaal der Wiener Sängerknaben, Am Augartenspitz 1, 1020 Wien
Das Friedensbüro Salzburg veranstaltet als Bildungsangebot einen neuen Lehrgang zum Thema "Umgang mit Mobbing". Durch das Seminar werden Kompetenzen und wichtiges Know-How für den richtigen und bewussten Umgang mit Mobbing vermittelt.
Wo: Seminarzentrum Schloss Goldegg, Hofmark 18A, 5622 Goldegg