Wir verwenden Cookies von Matomo zu Statistikzwecken. Ihre Daten sind anonymisiert. Durch Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie dieser Verwendung zu.
Mehr Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Die Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie informiert über die Veranstaltung "Gute Versorgung von Gewaltopfern im Krankenhaus und gewaltpräventive Maßnahmen im Krankenhaus - ein Qualitätsstandard". Diese findet im Rahmen des Projektes "GewaltFREI leben durch mein Krankenhaus" (Kampagne GewaltFREI leben) statt.
Wo: AKH Wien, Medienzentrum im Eingangsgebäude, Ebene 6, Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien
Ziel dieses Vortragsabends ist es einerseits, Helfern ein "psychologisches Handwerkszeug" im Umgang mit Flüchtlingen zu geben, andererseits auch Möglichkeiten, Strategien und Interventionsmaßnahmen zur eigenen emotionalen Entlastung darzubieten.
Der Verein Wiener Frauenhäuser lädt herzlich zur Tagungsreihe "Beschädigte Seele - Zusammenhänge zwischen häuslicher Gewalt und psychischen Erkrankungen" des ZÖF (Zusammenschluss Österreichischer Frauenhäuser) ein.
Wo: Ankerbrotfabrik Objekt 19, Puchsbaumgasse 1c, 1100 Wien
Wir freuen uns auf eine gemeinsame Aktion von ECPAT, ÖBB, den Kinder- und Jugendanwaltschaften, Rat auf Draht und SOS-Kinderdorf Österreich anlässlich des Kinderrechtstages hinzuweisen.
Am 20. November 2015 um 14 Uhr gestallten SchülerInnen österreichischer Tourismusschulen österreichweit einen Flashmob.
Von 13 - 15 Uhr informieren wir an Infoständen zum Thema Kinderrechte und Kinderschutz im Tourismus.
Der Verein AÖF organisiert im November einige spannende Veranstaltungen:
Ringvorlesung „Eine von fünf: GewaltFREI LEBEN" vom 25.11. bis 14.12. 2015, 16 bis 19 Uhr im Hörsaal des Departments für Gerichtsmedizin, Sensengasse 2, 1090 Wien
und Trickfilmabend „Klappe auf!" am 26. 11. 2015, 19:30 Uhr, in der Brunnenpassage am Yppenplatz, Brunnengasse 71, 1160 Wien
Anlässlich des 15jährigen Bestehens des Gesetzes zur Ächtung der Gewalt in der Erziehung sendet der WDR am 30. Oktober und 5. November 2015 zwei Filme zum Thema.
Das Phänomen Gewalt und das soziale Geschlecht stehen in einem starken Zusammenhang. Geschlechtsidentitäten und Männlichkeitsbilder sind vermutlich die stärksten Einflussfaktoren auf Gewalthandlungen. Gewalt löst Emotionen aus, und diese sind letztlich auch der Schlüssel zur Lösung.
Das Forum Gewaltfreies Burgenland lädt, im Rahmen des Literaturwettbewerbes Goldenes Kleeblatt Gegen Gewalt, zur Präsentation des Buches "MOBBING - Keine Geschichten zum Einschlafen" und zur Eröffnung der Ausstellung Acrylbilder der Künstlerin Angela Kröpfl.
Im Rahmen der Veranstaltung werden auch Spenden für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge gesammelt.