Wir verwenden Cookies von Matomo zu Statistikzwecken. Ihre Daten sind anonymisiert. Durch Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie dieser Verwendung zu.
Mehr Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Ob in der Arbeitsstelle, im öffentlichen Raum, innerhalb einer Partnerschaft oder im eigenen Zuhause ist Gewalt an Frauen noch immer ein alltägliches Problem - auch in Österreich. Bei häuslicher Gewalt sind Kinder immer mitbetroffen, entweder direkt, indem sie selbst Misshandlungen ausgesetzt sind, oder indirekt, weil sie die Gewalt, die ihre Mutter erleiden muss, hautnah miterleben.
Trotz zahlreicher Verbesserungen in den letzten Jahrzehnten, ist Gewalt an Frauen und Kindern noch immer tief in unserer Gesellschaft verwurzelt. Das muss sich ändern!
Deutschland: auf der neuen Kinderwebsite www.kinder-ministerium.de können Kinder in einem digitalen Lexikon die wichtigsten Begriffe aus der Politik nachschlagen. Die Website bietet Informationen über Kinderpolitik und Kinderrechte, die auch in Österreich Gültigkeit besitzen.
Vom Österreichischen Roten Kreuz wurde im Jahr 2013 eine Übersicht über verfügbare Materialien zum Thema "Gewalt gegen ältere Menschen" zusammengestellt, diese liegt nun zur allgemeinen Verwendung vor.
Sinnvolle Gewaltprävention basiert auf der Tatsache, dass Kinder und Jugendliche, die sich frei, sicher und stark fühlen, weniger häufig von sexueller Gewalt betroffen sind und/oder sich nach Übergriffen schneller Hilfe holen können.
Gewalt gegen und von älteren Menschen in der Familie und im Pflegeheim - gibt es das überhaupt? Beiträge aus verschiedenen Fachrichtungen und Blickwinkeln prägen die Fachtagung. Die Teilnahme ist kostenlos.
Wo: Ausbildungszentrum West der TILAK GmbH, Innsbruck
Die Tagung beschäftigt sich mit der Frage "Was können wir tun" und zielt damit auf Personen ab, die in ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit dem Thema Pornografie im Internet direkt konfrontiert sind.
Stopline, die österreichische Meldestelle gegen Kinderpornografie und Nationalsozialismus im Internet, lädt Sie herzlich ein zur Jubiläumsveranstaltung „15 Jahre Stopline: Wo liegt der Schlüssel zur erfolgreichen Bekämpfung von Kinderpornografie in der Zukunft?“
Frauen erfahren zu Hause, am Arbeitsplatz, in der Öffentlichkeit und im Internet Gewalt. Das Ausmaß dieser Gewalt zeigt ein neuer Bericht der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA), der die Ergebnisse der weltweit größten Erhebung über Gewalt gegen Frauen vorstellt.