Wir verwenden Cookies von Matomo zu Statistikzwecken. Ihre Daten sind anonymisiert. Durch Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie dieser Verwendung zu.
Mehr Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Die Fachstelle für Prozessbegleitung für Kinder und Jugendliche hat ein Video produziert, in dem Kindern erklärt wird, was Prozessbegleitung ist. Auf diese Weise sollen auch Kinder, die keinen Zugang zu Informationsbroschüren haben, erfahren, dass sie ein Recht auf Prozessbegleitung haben.
Der Bundesverband der Österreichischen Kinderschutzzentren freut sich, eine Fortbildung zum Thema Sexuelle Bildung im Kontext Kinderschutzkonzepte möglich machen zu können.
2015 lancierte UN Women die Kampagne "Orange The World", die im Rahmen der UNiTE Kampagne stattfindet.
Weltweit erstrahlen anlässlich der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" in der Zeit von 25. November bis 10. Dezember Gebäude in oranger Farbe als sichtbares Zeichen der Solidarität mit Opfern von geschlechtsspezifischer Gewalt.
Auch heuer beteiligt sich das Bundeskanzleramt an dieser Kampagne und lässt im Aktionszeitraum das Regierungsgebäude am Ballhausplatz wieder orange erleuchten.
Das Buch "Lisas Lavaeishöhle" ist sowohl allen Kindern gewidmet, die Gewalt erleiden müssen, als auch allen Helfenden, die sie liebevoll und professionell bei der Verarbeitung unterstützen. Lisa lebt mit ihrem kleinen Bruder beim Vater, dem beide hilflos ausgeliefert sind. Eines Tages gibt es einen Workshop in der Schule, der Kindern hilft "Nein" zu sagen und Hilfe zu holen. Lisa fasst Mut und beginnt sich und ihren Bruder zu schützen.
Im Fokus der diesjährigen Ringvorlesung "EineR von fünf" stehen die Täter - Männer, die Gewalt gegen Frauen und Kinder ausüben - und dabei im Besonderen die opferschutzorientierte Täterarbeit. Der Verein AÖF, das Zentrum für Gerichtsmedizin und die Volksanwaltschaft laden zur Auftaktveranstaltung, die auch dieses Jahr wieder ausschließlich online stattfinden wird.
Der Verein EfEU hat eine Spielesammlung für 12- bis 18-Jährige erstellt.
Die Spiele - mit Kopiervorlagen und didaktischen Anregungen - sind online verfügbar. Sie sind für analoges Spielen konzipiert, einige davon können mit Adaptierungen auch digital gespielt werden.
Falls Sie mit Kindern oder Jugendlichen arbeiten und Interesse daran haben, einige der Spiele vorgestellt zu bekommen, können Sie an Online-Workshops teilnehmen.
Wenn auch Ihre Veranstaltung in den Online-Kalender aufgenommen werden sollte, können Sie Ihre Veranstaltungstermine an den Verein AÖF schicken! Es können sich alle Vereine, Organisationen und Initiativen beteiligen, die ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen möchten.
Im Rahmen dieser Fachtagung wird der Schutz von Kindern und Jugendlichen in Organisationen und Institutionen thematisiert, es werden klare Handlungsperspektiven für den institutionellen Kinderschutz aufgezeigt, die auf anerkannten Qualitätsstandards basieren.
Das Programm beleuchtet den institutionellen Kinderschutz aus verschiedenen Perspektiven und ermöglicht den Austausch zwischen den unterschiedlichen Akteur*innen.
Auf unserer heurigen Fachtagung beschäftigen wir uns in Vorträgen und Workshops mit den speziellen Herausforderungen von (Verdachts-)Fällen sexualisierter Gewalt in Institutionen. Um Planungssicherheit in unsicheren Zeiten zu bieten, haben wir uns entschieden, die Fachtagung noch einmal online auszurichten.
Der Film „Herr Bert und der Fetzenfisch“ erzählt von der Welt und den Erlebnissen eines alten Mannes auf seinem Weg in die Vergesslichkeit und wirft behutsam und mit viel Respekt einen Blick auf ihn und sein Umfeld.