Hier finden Sie Hilfe

zusammenLeben ohne Gewalt

kinderrechte.gv.at

News und Veranstaltungen

News 16.05.2022

Männerinfo - Telefonische Krisenberatung

Telefonische Krisenberatung rund um die Uhr mit erfahrenen Männerberatern aus ganz Österreich, bei Bedarf auch gedolmetschte Beratung. Anonym, vertraulich und kostenlos.
Männerinfo: 0800 400 777

News 15.05.2022

Zwei Plakate in Leichter Sprache zum Thema Gewalt

Auf einem Plakat mit dem Titel „Was ist Gewalt?" sind vier Formen von Gewalt beschrieben und mit Bildern illustriert: körperliche Gewalt, sexuelle Gewalt, seelische und strukturelle Gewalt. Unter dem Titel „Was kann man gegen Gewalt machen?" informiert ein zweites Plakat darüber, dass und wie man sich gegen Gewalt wehren kann.

Veranstaltung

die möwe Akademie - Seminare und Workshops im Mai und Juni 2022

Die letzten Wochen haben deutliche Erleichterungen gebracht, somit kann die möwe Akademie wieder durchstarten und darf endlich wieder Seminare in Präsenz abhalten. Das aktuelle Programm steht auf der Website die-moewe.at bereit.

Wo: die möwe Akademie, Gonzagagasse 11/19, 1010 Wien & Online

Wann: ab 18. Mai 2022

Veranstaltung

Leben am Limit. Im Spannungsfeld zwischen Armut und Gewalt. Ursachen, Herausforderungen und Lösungsansätze

Das nunmehr vierte Fachforum der Allianz GewaltFREI leben dreht sich diesmal rund um die komplexe Verzahnung von Armut und Gewalt. Im Rahmen von zwei Podiums­diskussionen soll einerseits dargelegt werden, was es bedeutet, ein - im wahrsten Sinne des Wortes - Leben am Limit führen zu müssen. Andererseits sollen auch konkrete Lösungs­ansätze, die sich an politische Entscheidungs­träger:innen richten, präsentiert und diskutiert werden. Kinderarmut - Frauenarmut; Hürden im Zugang zum Recht; Armutsfalle sowie fehlender Schutz vor Gewalt sind nur einige jener Schlagwörter, die ins Zentrum dieser Veranstaltung gerückt werden.

Wo: Dachgeschoß Juridicum Wien

Wann: 16. Mai 2022, 17:00 - 20:00 Uhr

Veranstaltung

2. Kinderschutztagung der österreichischen Kinderschutzzentren "Die vergessenen Kinder - Vernachlässigung und ihre verschiedenen Gesichter erkennen und verändern"

Vernachlässigung ist ein häufiger Begleiter der Kinderschutzarbeit, doch meistens bleibt sie im Schatten anderer Formen der Gewalt, denen Kinder und Jugendliche ausgesetzt sind. Deswegen rückt die Tagung die Ver­nachlässigung von Kindern und Jugendlichen in ihren vielfältigen Formen in den Blick und geht der Frage nach, wie Vernachlässigung besser erkannt und verändert werden kann.

Wo: Europahaus Wien und online

Wann: 12. - 13. Mai 2022

News 04.02.2022

After Work Basics 2022 - Online Fachvorträge zu Schutzkonzepten

Die Fachstelle Selbstbewusst, Salzburg bietet auch 2022 wieder eine online Fachvortragsreihe AFTER WORK BASICS 2022 an. Der Schwerpunkt ist die Erstellung von Kinder- und Gewaltschutzkonzepten (für Institutionen, die mit Schutzbefohlenen arbeiten).

Veranstaltung

VERTRAUEN IST GUT! MEDIENKOMPETENZ IST BESSER! Tipps für Eltern im Umgang mit Social Media und sexuellen Inhalten

Im digitalen Zeitalter kommen bereits Kinder im Volksschulalter in Berührung mit sexuellen und pornografischen Inhalten. Manchmal wird gezielt danach gesucht, manchmal eher zufällig darüber „gestolpert“ und manchmal spielt der Freundeskreis beim Konsum von Pornographie oder sexuellen Inhalten im Internet eine treibende Rolle. Viele Eltern sind daher besorgt, wie sie ihre Kinder bestmöglich schützen und stärken können. Daher bietet die Präventionsstelle der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee das kostenloses Eltern-Webinar an.

Wo: Online

Wann: 22. März 2022, 18:30 - 20:00 Uhr

News 01.02.2022

Professioneller Kinderschutz in der Schule

Die Fachstelle für Qualitätsentwicklung, im Kärntner Kinderschutz vom Amt der Kärntner Landesregierung, gab die Herausgabe der Informationsbroschüre "Professioneller Kinderschutz in Kärntens Schulen" sowie das befüllbare und handlungsanleitende Dokumentationsblatt zur Ablaufempfehlung zum Umgang mit vermuteter Kindeswohl­gefährdung und psychosozialem Hilfebedarf bekannt.

Die Informationsbroschüre ist für jeden und jede Lehrer:in in ganz Kärnten vorgesehen, sowie für weitere Fachkräfte an Schulen (Schulpsychologie, schulärztlicher Dienst, FIDS, Nachmittags­betreuung, Schulsozialarbeit, usw.).

News 07.12.2021

Toolbox Opferschutz

Die innovative Opferschutz-Toolbox richtet sich vor allem an Opferschutzgruppen in der Planungs- und Aufbauphase. Sie enthält alle Informationen und Instrumentarien, die bei der Behandlung und Erstversorgung von Gewaltbetroffenen benötigt werden. Die Toolbox bietet zudem einen raschen Zugriff auf notwendige Unterlagen, wie z.B. auf Dokumentationsbogen, Anzeigeformular oder regionale Kontaktadressen von spezialisierten Betreuungseinrichtungen.

News 06.12.2021

Info-Video "Was ist Prozessbegleitung?"

Die Fachstelle für Prozessbegleitung für Kinder und Jugendliche hat ein Video produziert, in dem Kindern erklärt wird, was Prozess­begleitung ist. Auf diese Weise sollen auch Kinder, die keinen Zugang zu Informationsbroschüren haben, erfahren, dass sie ein Recht auf Prozessbegleitung haben.

powered by webEdition CMS