Wir verwenden Cookies von Matomo zu Statistikzwecken. Ihre Daten sind anonymisiert. Durch Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie dieser Verwendung zu.
Mehr Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Bei der Abschlusskonferenz eines EU-(Daphne)Projekts werden zentrale Themen in Zusammenhang mit Hochrisikosituationen und Sicherheitsplanung sowie multi-institutioneller Kooperation bei Gewalt in der Familie und Gewalt gegen Frauen diskutiert und die Ergebnisse des Projektes präsentiert.
Wo: BM für Inneres in Wien, Großer Vortragssaal, Ballhausplatz 9, 1014 Wien
Fremduntergebrachte Kinder zu stärken, ihre Bedürfnisse ernst zu nehmen und mögliche Kinderrechtsverletzungen bzw. Übergriffe in den sozial-pädagogischen Einrichtungen zu verhindern, ist das Ziel von Pilotprojekten, die in vier Bundesländern durchgeführt werden.
Von Datenbanken und Apps mit Aufenthaltsorten von Sexualstraftätern inklusive Name und Foto über Wegsperren auf einsame Inseln bis zu Zwangskastration reichen die Forderungen. Über die Frage, wie mit Sexualstraftätern umzugehen ist, diskutieren im "CLUB 2" (ORF 2) Expert/innen.
Die Sendung ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage als Video-on-Demand abrufbar und wird auch als Live-Stream auf der ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) angeboten.
Das Kuratorium der Internationalen Pädagogischen Werktagung und das Katholische Bildungswerk Salzburg freuen sich, die 61. Fachtagung anzukündigen.
„Bist Du aggressiv!“ ist alles andere als schmeichelhaft. Und doch, wenn unsere Vorfahren nicht aggressiv gewesen wären, wenn sie nicht die Speere auf die Mammuts oder auf ihre Rivalen, die Neandertaler, geschleudert hätten, wären wir nicht da.