Hier finden Sie Hilfe

zusammenLeben ohne Gewalt

kinderrechte.gv.at

News und Veranstaltungen

Veranstaltung

Kinderschutzlehrgang 2021

Wenn ein Kind Schutz braucht, benötigen Erwachsene das Handwerkszeug, um zu Helfen. Der Kinderschutzlehrgang der Kinderfreunde OÖ startet dazu im Jänner. In 5 Modulen werden Kinderschutzexpert*innen ausgebildet. Die Module beschäftigen sich mit dem Wahrnehmen und Erkennen von Gewalt, über Gesprächsführung mit betroffenen Kindern und Eltern bis zu den Kooperations­partner*innen und Helfer*innen und natürlich gibt es ein Modul zum Thema Prävention.

Wo: Kinderfreunde OÖ, Wiener Straße 131, 4020 Linz

Wann: Ab 29. Jänner 2021

Veranstaltung

Online-Fortbildung Kinderschutz AKH

Herzliche Einladung zur Online-Fortbildungsveranstaltung der Kinderschutzgruppe des AKH Wien.

Wo: Online Webex Meeting

Wann: 21. Oktober 2020, 8:30 - 13:30 Uhr

News 23.07.2020

Neues Buch von Sonja Katrina Brauner: Geniale Resilienz

Psychotherapeutin Sonja Katrina Brauner hat ein neues Buch mit begabten jungen Menschen geschrieben, Expert*Innenmeinungen eingeholt und mit sehr erfolgreich begabten und mit vielen anderen tollen Menschen über ihre Bildungsbiographie gesprochen. Dazu gibt es noch einen neuen Resilienz Wochenplaner mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten für die Entwicklung und Stärkung der Resilienz.

Veranstaltung

Dokumentarfilm von Carola Mair über den Aufbruch von Frauen

Liebes:Leben ist ein emotionaler Dokumentarfilm über einen Aufbruch von Frauen aus der häuslichen Gewaltspirale in ein selbstbestimmtes Leben.

Inga, Eva und Michi sind drei mutige Frauen, die sich gegen Gewalt in ihren Beziehungen auflehnen und den Schritt in ein neues Leben wagen.

Die Geschichten der betroffenen Frauen sind erschütternd und ermutigend zugleich, denn diese Heldinnen lassen sich ihr Recht auf Selbstbestimmung nicht nehmen.

Wo: Votivkino/De France, Währinger Str. 12, 1090 Wien

Wann: 8. September 2020, 18:00 Uhr

Veranstaltung

Vernetzungs- und Weiterbildungstreffen zu „Safer Internet“-Themen

Saferinternet.at veranstaltet im Herbst 2020 mit Unterstützung des Bundesministeriums für Arbeit, Familie und Jugend wieder organisationsübergreifende Vernetzungs- und Weiterbildungstreffen zu „Safer Internet“-Themen.

Wo: online via Zoom und offline

Wann: 3.11., 12.11. und 3.12.2020

Veranstaltung

Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt - Basiswissen und Gewaltprävention für LGBTI*

Lesbisch, schwul, bi, trans oder inter - die Aufklärung über sexuelle und geschlechtliche Vielfalt fördert das Bewusstsein für die Verschiedenheit von Menschen, für sexuelle Orientierungen, Identitäten und Geschlechterrollen und trägt ganz allgemein zu einem Klima der Toleranz, der Offenheit und des Respekts bei. Genau zu diesem Thema halten Anton Cornelia Wittmann und Gabriele Rothuber eine Hybrid-Veranstaltung (vor Ort und per Webinar) in Salzburg.

Wo: Pegasus Raum im Schloss Mirabell, Salzburg (Obergrenze 20 Personen)

Wann: 21. September 2020, 17:30 - 19:45 Uhr

News 10.06.2020

Video "Prozessbegleitung und Corona"

Die Fachstelle für Prozessbegleitung hat in Zusammenarbeit mit den österreichischen Kinderschutzzentren das Video Prozessbegleitung für Kinder und Jugendliche in der Krisensituation erstellt.

News 02.04.2020

Hilfreiches für die Zeit daheim

Die aktuelle Zeit ist für Familien eine besondere Herausforderung. Eltern sind jetzt in ihrer Elternrolle sehr gefordert. Der Bundesverband der österreichischen Kinderschutzzentren hat auf ihrer Website eine ServiceSeite erstellt mit Links zu verschiedenen hilfreichen Infos für die Familien.

News 10.03.2020

Buch "Reite den Drachen"

"Reite den Drachen" von Christine Hubka, Matthias Geist und Walther Götlinger erzählt die Geschichte des kleinen Jan, der verschiedene Gefühle über das doch sehr plötzliche Verschwinden des Vaters bewältigen muss. Alles in allem ist "Reite den Drachen!" ein Buch, dass für Kinder, deren Eltern sich in Haft befinden, genutzt werden kann, um sich mit der gegenwärtigen Lebenslage auseinanderzusetzen. Das Buch ist seit 21. Februar 2020 wieder lieferbar.

News 25.02.2020

e-Learning "FGM - Weibliche Genitalverstümmelung"

FGM hat für betroffene Mädchen weit­reichende gesundheitliche Konsequenzen. Das Wiener Programm für Frauengesundheit der Stadt Wien hat daher in Zusammenarbeit mit Expertinnen des FGM-Beirats des Wiener Programms für Frauengesundheit ein e-Learning "FGM - Weibliche Genitalverstümmelung" erarbeitet.