Hier finden Sie Hilfe

zusammenLeben ohne Gewalt

kinderrechte.gv.at

News und Veranstaltungen

News 08.01.2020

Broschüre "Bessere Aussichten"

Mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für Arbeit, Familie und Jugend, hat der Bundesverband der österreichischen Kinderschutzzentren nunmehr das zweite Büchlein für die Arbeit mit gewaltbetroffenen Kindern erarbeitet.

Das Buch "Bessere Aussichten" thematisiert das Thema psychische Gewalt an Kindern. Mit der Geschichte soll gezeigt werden, wie speziell psychische Gewalt ist und wie schwierig Formen psychischer Gewalt zu erkennen sind.

Gezielt eingesetzt oder unabsichtlich weitergegeben - seelische Gewalt beschädigt das für die Lebenstüchtigkeit so wichtige Selbstwertgefühl von Kindern.

Veranstaltung

Workshop: Ich interveniere - wir intervenieren - bei Sexismus und Diskriminierung!

Erstarren und Verstummen sind typische Reaktionen auf Sexismus, Diskriminierung oder sexuelle Belästigung. In diesem Workshop erarbeiten wir im kreativen und lustvollen Austausch, wie wir einzeln und als Community, in kleineren Gruppen-Settings, wie auch auf Großveranstaltungen souverän und empowert auf Sexismus re_agieren können.

Wo: RESOWI-ZENTRUM der UNI GRAZ

Wann: 4. März 2020, 18:00 - 21:30 Uhr

News 07.01.2020

Mutmacher: Die Initiative gegen Gewalt an Kindern

Auf Initiative von Stadtrat Kurt Hohensinner, startete die Kampagne "Ich hab' Mut" des Amtes für Jugend und Familie und der Abteilung für Bildung und Integration der Stadt Graz. Die Kampagne ermutigt Kinder, über erfahrene Gewalt zu sprechen. Ziel ist es, alle Grazerinnen und Grazer für den Kinderschutz zu sensibilisieren.

Veranstaltung

We still enjoy Gleichstellung...?!

Gleichstellung erleben:verstehen:gestalten. Das Netzwerk der Steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen lädt gemeinsam mit der GenderWerkstätte zum Internationalen Frauentag in das Kunsthaus Graz.

Wo: Kunsthaus Graz

Wann: 6. März 2020, 9 - 14 Uhr

Veranstaltung

2. Fachforum der Allianz GewaltFREI leben

Weshalb zeigen verhältnismäßig wenige Opfer häusliche Gewalt an? Wieso werden so viele Verfahren eingestellt? Wie können Opferrechte besser gewahrt werden? Und was muss sich ändern, damit die Bestimmungen der Istanbul-Konvention zum Schutz vor häuslicher Gewalt und Gewalt gegen Frauen in Österreich tatsächlich umgesetzt werden? Um diese Fragen dreht sich das zweite Fachforum der Allianz GewaltFREI leben.

Wo: Dachgeschoß Juridicum Wien

Wann: 24. Jänner 2020, 13:00 - 16:30 Uhr

Veranstaltung

Einladung zum "Gendertalk": Eine Auseinandersetzung über Partnergewalt und die Verantwortung der Männer

Das Projekt "StoP - Stadteile ohne Partnergewalt" ist ein Nachbarschaftsprojekt und seit Beginn 2019 erstmals auch in Wien angesiedelt, mit dem Ziel, die Nachbarschaft und somit die unmittelbare Umgebung von Opfern und Tätern zum Problem der Partnergewalt zu sensibilisieren und sie aktiv einzubeziehen. Regelmäßig finden sogenannte Männertische statt, bei denen sich Männer über das Problem der Partnergewalt und über solidarische und stützende Nachbarschaften Gedanken machen.

Wo: Festsaal des Amtshaus Margareten, Schönbrunnerstraße 54, 1050 Wien

Wann: 12. Februar 2020, 18:30 - 21:00 Uhr

Veranstaltung

Infoveranstaltung Projekt BASE - genderbasierte Gewalt gegen Mädchen und Frauen mit Migrationshintergrund

Das Forschungsinstitut abif ist am EU-Projekt "BASE" beteiligt, das einen Beitrag zur Verbesserung von Unterstützungsangeboten für von Gewalt betroffene Mädchen und Frauen mit Migrationshintergrund leisten möchte.

Wo: abif, Einwanggasse 12/5, 1140 Wien

Wann: 12. Dezember 2019, 16:00 - 17:30 Uhr

Veranstaltung

Auf der Suche nach dem Wunderbaren - Gespräche über Kultur

Seit 20 Jahren stellt SOG Theater Fragen und sucht nach Antworten und Lösungen, denn: Theater bewegt das Herz und die Seele der Menschen und findet immer das Wunderbare.

Am Tag der Menschenrechte sprechen wir mit Wegbegleiter*innen über die Chancen und Möglichkeiten von Kunst und Kultur im gesellschaftspolitischen Diskurs.

Der Abend ist einerseits dem Rückblick auf die Arbeit des SOG Theaters, aber noch viel mehr den Perspektiven gewidmet und ist auch ein Dankeschön an jene, die das SOG Theater in all den Jahren unterstützt, begleitet und inspiriert haben.

Wo: Veranstaltungszentrum Zentralkino, Lange Gasse 26, Wr. Neustadt

Wann: 10. Dezember 2019, 18:30 Uhr

News 14.11.2019

16 Tage gegen Gewalt an Frauen

Am 25. November starteten die 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Im Kampagnenzeitraum zwischen dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und dem Internationalen Tag für Menschenrechte finden auf der ganzen Welt Aktionen statt.

Veranstaltung

Seminar: Radikalisierungsprävention

In diesem Vertiefungsseminar werden Kenntnisse über extremistische Tendenzen, Hintergründe des Missbrauchs von Ideologien und aktuelle Argumentationsmuster von Organisationen und Führungspersonen mit Handlungsmöglichkeiten aus der Radikalisierungsprävention und Deradikalisierungsarbeit verknüpft. Zudem besteht die Möglichkeit, Fallbeispiele aus Ihrer Berufspraxis zu diskutieren.

Wo: Schottenfeldgasse 29/I, 1070 Wien

Wann: 29.11.2019, 12 -18 Uhr & 30.11.2019, 9 - 13 Uhr