In diesem einzigartigen Buch finden Sie internationale Rezepte, die von gewaltbetroffenen Frauen in den Frauenhäusern zur Verfügung gestellt worden sind. Diese besonderen Rezepte aus aller Welt wurden von prominenten Meisterköchinnen und Meisterköchen nachgekocht und durch ihre persönliche Note abgerundet.
Das Buch enthält zahlreiche Fall- und Praxisbeispiele sowie Übungen für den Umgang und die Arbeit mit gewalttätigen Mädchen. Das Buch gibt einen Einblick in die Lebenswelten gewalttätiger Mädchen und beschreibt das Phänomen, die Hintergründe und die Zusammenhänge von Mädchengewalt. Es vermittelt und begründet konkrete Interventionen für die pädagogische Praxis.
Das Institut für gesellschaftswissenschaftliche Forschung, Bildung und Information (FBI) erarbeitete im Rahmen des Regionalprojektes 2015 für die Plattform gegen die Gewalt in der Familie eine Website zu intersektioneller, gewaltpräventiver Jugendarbeit: www.intersektionelle-jugendarbeit.at.
„Veränderungen, Herausforderungen und neue Perspektiven.“ Anerkennung der Veranstaltung als Fortbildung gemäß den Weiterbildungsrichtlinien der jeweiligen Berufsgruppen.
Wo: Bildungshaus Schloss Puchberg, Puchberg 1, 4600 Wels
Wann: Mittwoch, 4. Mai 2016, 14:00 - 18:00 Uhr und 5. Mai 2016, 09:00 - 17:00 Uhr
In weniger als 3 Wochen startet der 4. Lehrgang für Gewalt- und Radikalisierungsprävention in Wien. Es sind noch einige wenige Restplätze vorhanden.
Als berufsbegleitende Weiterbildung bietet der Lehrgang in sechs Modulen die neuesten Ergebnisse aus Forschung und Wissenschaft ebenso wie die Erfahrungen profilierter PraktikerInnen.
Wo: Hilfswerk Wien, Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien
Wann: 19./20.2., 11./12.3., 1./2.4., 8./9.4., 15./16..4. und 22./23.4. jeweils Freitag 12.00-18.00 und Samstag 9.00-13.00
Die Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie informiert über die Veranstaltung "Gute Versorgung von Gewaltopfern im Krankenhaus und gewaltpräventive Maßnahmen im Krankenhaus - ein Qualitätsstandard". Diese findet im Rahmen des Projektes "GewaltFREI leben durch mein Krankenhaus" (Kampagne GewaltFREI leben) statt.
Wo: AKH Wien, Medienzentrum im Eingangsgebäude, Ebene 6, Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien
Ziel dieses Vortragsabends ist es einerseits, Helfern ein "psychologisches Handwerkszeug" im Umgang mit Flüchtlingen zu geben, andererseits auch Möglichkeiten, Strategien und Interventionsmaßnahmen zur eigenen emotionalen Entlastung darzubieten.