Hier finden Sie Hilfe

zusammenLeben ohne Gewalt

kinderrechte.gv.at

News und Veranstaltungen

Veranstaltung

Seminar: Vielfalt leben - Inklusiv denken, fühlen, handeln in der Jugendarbeit: Wie gelingt mir das?

Dieses Seminar bietet einen Freiraum, um sich mit Inklusion in ihren verschiedenen Facetten zu befassen.

Inklusion, wie sie im Seminar angesprochen wird, umfasst alle Vielfaltsdimensionen (wie Geschlecht, sexuelle Orientierung, körperliche - psychische - kognitive Verfassung sowie Behinderung, Hautfarbe, Alter, soziale Lage, Lebensweise, kulturelle Prägungen und Erfahrungen, Fluchterfahrung, persönliche Potentiale).

Wo: Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck

Wann: 14./15.6. und 20./21.9.2019, jeweils 9:30 bis 17:30

News 28.03.2019

Folder ÄrztInnen gegen Gewalt

Mitteilungspflicht gemäß § 37 Bundeskinder- und Jugendhilfegesetz.

Eine Aktion der Ärztekammer Burgenland und des Burgenländischen Netzwerkes GGG - Gemeinsam gegen Gewalt.

Veranstaltung

Kunstprojekt "den blick öffnen" auf der WIKAM 2019

"Den blick öffnen" ist eine Initiative der Künstlerinnen Ina Loitzl und Tanja Prušnik, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Gewalt gegen Kinder und Jugendliche über die Kunst zu thematisieren.

In der künstlerischen Auseinandersetzung können Dinge benannt werden, für die schwer Worte zu finden sind und dabei geht es um ein klares Statement für die Rechte von Kindern, die unser Hinschauen brauchen.

Wo: Palais Niederösterreich, Herrengasse 13, 1010 Wien

Wann: 9. - 17. März 2019, täglich von 11 bis 19 Uhr

Veranstaltung

Internationale Fachkonferenz

Das Recht auf ein Leben frei von Gewalt! Stärkung, Unterstützung und Schutz für Gewaltbetroffene Frauen und Kinder in Österreich und Europa.

Wo: Parlament in der Hofburg, Wien

Wann: 5. und 6. März 2019, 9 Uhr

News 08.01.2019

Biografie "Von einer zur anderen"

"Von einer zur anderen" beschäftigt sich mit transgenerationaler Weitergabe von Gewalt in der Familie.

Petra Szammer beschreibt darin ihre eigene Kindheit mit Eltern, Großeltern und Lehrern, die Krieg erlebt haben und unter deren nicht verarbeiteten Gefühlen und autoritären Erziehungsmaßnahmen sie und ihr Bruder - genauso wie viele andere Kinder ihrer Generation - gelitten haben.

News 07.01.2019

Buchtipp: Radikal gegen Extremismus - Theorie und Praxis 20-jähriger muslimischer Jugendarbeit

In dem neuen Buch von Nedžad Moćević, M.A und Mag. Alexander Osman geht es darum Extremismen (egal welcher Couleur) aktiv entgegenzutreten und eine Alternative entgegenzusetzen, anstatt mit Empörung und Lähmung zu reagieren.

Veranstaltung

Festveranstaltung und Diplomverleihung

Im Herbst 2018 haben sich im "Lehrgang für Konfliktmanagement, Gewalt- und Radikalisierungsprävention" wieder Menschen aus mehreren Berufs- und Handlungs­bereichen zusammengefunden, um neue Perspektiven im Umgang mit Gewalt und Konflikten gemeinsam mit Expertinnen und Experten zu reflektieren und ihr Wissen dadurch zu erweitern.

Im Rahmen einer Festveranstaltung in Partnerschaft mit dem Kuratorium Sicheres Österreich und der Österreichischen Liga für Kinder- und Jugendgesundheit soll für ihr Engagement gedankt werden.

Wo: Raiffeisenforum Wien, Friedrich-Wilhelm-Raiffeisenplatz 1, 1020 Wien

Wann: 6. Dezember 2018, 16 - 18 Uhr

Veranstaltung

Einladung zur Tagung "Sichtbar werden! 10 Jahre Opferschutzgruppen-Gesetz in Wiener Krankenhäusern

Seit 1.1.2009 sind Opferschutzgruppen in Wien gesetzlich verpflichtend an den Schwerpunktkrankenhäusern einzurichten.

Früherkennung von körperlicher, sexueller und psychischer Gewalt, insbesondere gegen Frauen, sowie die Sensibilisierung der in Betracht kommenden Berufsgruppen im Krankenhaus zählen zu den Aufgaben einer Opferschutzgruppe.

Wie wird dieser Auftrag in der Praxis umgesetzt? Welche Möglichkeiten und Herausforderungen stellen sich der Opferschutzarbeit im Krankenhaus?

Wo: Rathaus, Wappensaal, Wien

Wann: 4. Dezember 2018

Veranstaltung

Ringvorlesung "Eine von fünf"

Leitthema der diesjährigen interdisziplinären Ringvorlesung ist "Kinder/Jugendliche als (Mit-)Betroffene von häuslicher Gewalt".

An den unterschiedlichen Vorlesungstagen werden in einer interdisziplinären Verbindung von Theorie und Praxis verschiedenste Gewaltschutz­maßnahmen und Hilfsangebote speziell für (mit-)betroffene Kinder durch ExpertInnen aus diversen Institutionen und Wissensfeldern aufgezeigt.

Wo: Zentrum für Gerichtsmedizin, Sensengasse 2, 1090 Wien

Wann: 27. November - 10. Dezember 2018, 16 - 19 Uhr

Veranstaltung

Benefizabend Wiener Frauenhäuser

Einladung zum Benefizabend anlässlich des Jubiläums 40 Jahre Verein Wiener Frauenhäuser.

Wo: Wiener Rathaus, Festsaal

Wann: 23. November 2018, 18 Uhr

powered by webEdition CMS