Die Plattform
Gewalt an älteren Menschen
Die Vernetzungsträger/innen aus dem Bereich Gewalt an älteren Menschen kommen aus der Alten- und Erwachsenenbildungsarbeit. Diese Unterschiedlichkeit bietet eine gute Möglichkeit zur vielfältigen Vernetzung.
Gewalt gegen ältere Menschen ist noch immer ein tabuisiertes Thema, das nur ganz selten und in extremen Beispielen an die Öffentlichkeit dringt.
Daher geht es im Rahmen der Plattform um
- das Bewusstmachen der Gewaltproblematik – mit einem sehr breiten Gewaltbegriff und um
- das Entwickeln von Angeboten, die pflegende Angehörige stärken und unterstützen (im Sinne der Gewaltprophylaxe).
In der Arbeit im Rahmen der Plattform steht die Gewalt im familiären Bereich im Vordergrund. Meist entsteht Gewalt in Pflegebeziehungen, die von einer großen Abhängigkeit geprägt sind. Hinzu kommt mangelndes Wissen über Alter und Krankheitsbilder (z.B. Demenzerkrankungen).
Um Zusammenhänge aufzuzeigen, wird auch Gewalt in Institutionen der Altenbetreuung sowie im öffentlichen Raum angesprochen.
Mitglieder
Organisation | Kontakt | |
---|---|---|
Bereichskoordination |
||
![]() |
Österreichisches Rotes Kreuz - Gesundheits- und Soziale Dienste
1041 Wien |
Telefon: 01 58900–123 Ansprechpartner/in: |
Vernetzungsträger/innen |
||
![]() |
Bewohnerservice Aigen & Parsch (KO 2010)
5026 Salzburg |
Telefon: 0662 625008 Ansprechpartner/in: |
![]() |
Bildungshaus Batschuns 6835 Zwischenwasser |
Telefon: 05522 44290-23 Ansprechpartner/in: |
![]() |
Caritas der Diözese Eisenstadt Menschen im Alter 7000 Eisenstadt |
Telefon: 02682 73600 Ansprechpartner/in: |
![]() |
Caritas Tirol – Demenzberatung
6020 Innsbruck |
Telefon: 0512 72 70-0 Ansprechpartner/in: |
![]() |
GEFAS Steiermark
8010 Graz |
Telefon: 0316 8727890 Ansprechpartner/in: |
![]() |
Katholisches Bildungswerk Kärnten 9020 Klagenfurt |
Telefon: 0463 5877-0, 0676 87722424 Ansprechpartner/in: |
![]() |
Pro Senectute Österreich
1010 Wien |
Telefon: 0676 4039962 Ansprechpartner/in: |
![]() |
Pro Senectute Österreich
1010 Wien |
Telefon: 0699 112 000 99 Ansprechpartner/in: |