Die Plattform
Physische, psychische und sexuelle Gewalt an Kindern
Über Vernetzung im Rahmen der Plattform versuchen die Einrichtungen im Bereich Gewalt an Kindern, fachliche Standards weiter zu entwickeln und neue Modelle und Möglichkeiten der Prävention von Gewalt zu finden.
Mit Forschung, Evaluation und Konzeptarbeit werden Arbeitsansätze überprüft. Tagungen, Seminare, Schulungen für Berufsgruppen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, dienen der Professionalisierung der Kinderschutzarbeit und Öffentlichkeitsarbeit der allgemeinen Sensibilisierung.
Physische und psychische Gewalt an Kindern wird primär als Ausdruck eines Erziehungsproblems vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Machtverhältnisse verstanden. Ein allgemeines Verständnis herzustellen, dass Kinder ein Recht auf gewaltfreies Aufwachsen haben, ist eines der Ziele der Plattform gegen Gewalt.
Mitglieder
Organisation | Kontakt | |
---|---|---|
Bereichskoordination |
||
![]() |
AvS / PPD
9400 Wolfsberg |
Telefon: 04352/51512 Ansprechpartner/in: |
Vernetzungsträger/innen |
||
![]() |
die möwe
1010 Wien |
Telefon: 01 5321515-113 Ansprechpartner/in: |
![]() |
Fachstelle Selbstbewusst
5020 Salzburg |
Telefon: 0650-23 33 240 Ansprechpartner/in: |
![]() |
ifs Kinderschutz (Institut für soziale Dienste GmbH) ifs Prozessbegleitung
6850 Dornbirn |
Telefon: 05-1755-505 Ansprechpartner/in: |
![]() |
Kinderschutzzentrum Amstetten (NÖ) 3300 Amstetten |
Telefon: 0664/4223899 Ansprechpartner/in: |
![]() |
Kinderschutzzentrum Burgenland 7000 Burgenland |
Telefon: 02682/ 64214 Ansprechpartner/in: |
![]() |
Kinderschutzzentrum Graz 8020 Graz |
Telefon: 0316/831941 Ansprechpartner/in: |
![]() |
Tiroler Kinderschutz GmbH 6020 Innsbruck |
Telefon: 0512 583757 Ansprechpartner/in: |
![]() |
Verein PIA 4020 Linz |
Telefon: 0732/65 00 31 Ansprechpartner/in: |