Recht
Erste rechtliche Hilfe
Unter der kostenlosen Nummer 0800 112 112 "Notruf für Opfer" erhalten alle Betroffenen von Straftaten umfassende Unterstützung und professionelle Beratung durch Jurist*innen und psychosozialen Berater*innen.
Im Rahmen des Amtstages - dieser findet jeden Dienstag bei jedem österreichischen Bezirksgericht in der Zeit zwischen 8:30 und 12:30 statt - können Rechtssuchende anonyme und unentgeltliche Beratung über ihren konkreten Fall erhalten.
Ergänzend dazu können Opfer die "Erste Anwaltliche Auskunft - Verbrechensopferberatung" der jeweiligen Rechtsanwaltskammern in Anspruch nehmen. Nähere Informationen erhalten Sie bei den Rechtsanwaltskammern der Bundesländer oder unter www.oerak.or.at. Dabei wird in einem ersten Orientierungsgespräch Hilfe bezüglich der Rechtslage und der weiteren Vorgehensweise in Ihrem konkreten Fall gewährt.
In den meisten Rechtsanwaltskammern in den einzelnen Bundesländern wurde auch ein anwaltlicher Journaldienst an Wochenenden und Feiertagen eingerichtet.
Erkundigen Sie sich vor Inanspruchnahme dieses Journaldienstes in den Rechtsanwaltskammern über die dafür vorgesehenen Kosten.
Darüber hinaus bieten Familienberatungsstellen rechtliche Hilfe bei Gewalt in der Familie.