Im Browser lesen: https://www.gewaltinfo.at/service/newsletter/2012/04/newsletter04_2012.php

gewaltinfo.at

gewaltinfo.at Newsletter April/2012

Es ist Aufgabe aller Menschen, Gewalt zu beenden und Betroffenen zu helfen. Es ist die Verantwortung der Politik ebenso wie die vieler Berufsgruppen, die täglich mit Menschen arbeiten.

Thema des Monats

Digitale Medien - Chancen und Risiken

Maria Rösslhumer

Digitale Medien haben das Potential, eine Reihe von Menschen- und Kinderrechten zu fördern. Digitale Medien bergen aber auch Risiken: Kinder bekommen Zugang zu Informationen, die nicht altersgerecht sind. Viele Menschen geben Informationen von sich preis, die missbraucht werden können und ausbeutbar machen...

Mag.a Maria Rösslhumer schreibt zu Gewalt an Frauen und Kindern in neuen Kleidern. Chancen und Risiken neuer Medien - Schutz und Hilfe bei Gewalt.

Mehr...

News

Seminar sexuelle Gewalt an Kindern

Selbstlaut

Wo: Verein Selbstlaut, 1090 Wien

Wann: 17. 4. 2012, 9:00-17:00

Sexualisierte Gewalt an Kindern findet in allen Bereichen der Gesellschaft statt, wird strafrechtlich größtenteils nicht verfolgt und häufig auch nach einer Aufdeckung in Frage gestellt. Im Seminar werden Tätermanipulationen und Dynamiken sexueller Gewalt sichtbar gemacht, das Verständnis von Prävention vorgestellt und praktische Beispiele für den Alltag erarbeitet.

Vortragende: Christine Klimt und Stefanie Vasold

Anmeldeschluss: 10. 4. 2012

Detailinformationen: www.selbstlaut.org

Mehr...

Kinder und digitale Medien 2012

Kinder digitale Medien Logo

Wo: Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27A, Wien

Wann: 4. und 5. Mai 2012

Die Konferenz „Kinder und digitale Medien“ richtet sich an Kinder (Freitag) und an Eltern/Pädagog/innen (Samstag)

freier Eintritt.

Mehr...

Bundeskanzleramt

Sie wollen den Newsletter nicht mehr bekommen? Hier abbestellen

© Bundeskanzleramt
Sektion Familie und Jugend
Abteilung VI/2 Kinder- und Jugendhilfe
Untere Donaustraße 13-15, A-1020 Wien,
www.bundeskanzleramt.gv.at

Zur Datenschutzerklärung

Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Brigitte Menzel-Holzwarth, kontakt@gewaltinfo.at