Im Browser lesen: https://www.gewaltinfo.at/service/newsletter/2012/12/newsletter12_2012.php

gewaltinfo.at

gewaltinfo.at Newsletter Dezember/2012

Es ist Aufgabe aller Menschen, Gewalt zu beenden und Betroffenen zu helfen. Es ist die Verantwortung der Politik ebenso wie die vieler Berufsgruppen, die täglich mit Menschen arbeiten.

Thema des Monats

Gewalt & Missbrauch an Menschen mit Behinderungen

Der Unabhängige Monitoringausschuss zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen stellt fest, dass Gewalt und Missbrauch überall vorkommen können, im Familienkreis, am Arbeitsplatz, in Wohngemeinschaften und in Institutionen.

Intransparente Strukturen und institutionelle Abläufe erhöhen nachweislich die Wahrscheinlichkeit, dass sich Machtgefüge bilden, innerhalb derer Macht missbraucht und Gewalt geübt wird. Je isolierter, segregierter und je stärker von institutionellen Abläufen eine Einrichtung abhängig ist, desto gewaltanfälliger ist eine Einrichtung und Wohnform. 

Mehr...

News

Literaturtipp

Kaselitz, Appelt: überLEBEN. Frauen erzählen über Misshandlungen und Wege der Bewältigung

In diesem Buch erzählen Frauen, die durch einen nahe stehenden Menschen an Körper und Psyche verletzt worden waren, über die schwierige Loslösung aus einer von Gewalt geprägten Beziehung und die Bewältigung der oftmals traumatischen Erfahrungen. Sie alle sind einen langen Weg gegangen, alleine oder mit Unterstützung durch Familie, Freundinnen und/oder Experten/innen. Zuallererst mussten sie erkennen lernen, dass das, was ihnen angetan wurde, eine wichtige Grenze überschritten hatte, dass ihre Menschenwürde, ihre körperliche und geistige Unversehrtheit verletzt worden war. Was die Frauen eint ist, dass ein nahe stehender Mensch ihnen schwere körperliche, psychische und/oder sexuelle Gewalt angetan hat. Was sie ebenfalls teilen, ist der Mut, über ihre Erfahrungen zu sprechen.

16 Tage gegen Gewalt an Frauen

16 Tage gegen Gewalt Logo

Zwischen dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (25. Nov.) und dem Internationalen Tag für Menschenrechte (10. Dez.) finden auf der ganzen Welt 16 Tage lang Aktionen gegen Gewalt an Frauen statt.

Informationen zur Kampagne.

Bundeskanzleramt

Sie wollen den Newsletter nicht mehr bekommen? Hier abbestellen

© Bundeskanzleramt
Sektion Familie und Jugend
Abteilung VI/2 Kinder- und Jugendhilfe
Untere Donaustraße 13-15, A-1020 Wien,
www.bundeskanzleramt.gv.at

Zur Datenschutzerklärung

Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Brigitte Menzel-Holzwarth, kontakt@gewaltinfo.at