Thema des Monats
|
Cybermobbing
Digitale Medien haben das Potential, eine Reihe von Menschenrechten zu fördern: Es sind dies das Recht auf Teilhabe, auf Meinungs- und Informationsfreiheit und das Recht auf Vereinigungs- und Versammlungsfreiheit. Sie bergen aber auch Risiken, die eine Herausforderung v.a. für den Kinderschutz bedeuten.
Am 5. Februar findet heuer zum zehnten Mal der von der Europäischen Kommission angeregte internationale Safer Internet Day statt. Mit dem jährlichen Aktionstag, der diesmal den Schwerpunkt "Online Rechte und Verantwortlichkeiten" hat, soll eine respektvolle Haltung in der digitalen Kommunikation gefördert werden.
Mag. Christian Mayer von der Männerberatung Mannsbilder stellt Cybermobbing als Herausforderung in der Beratung von männlichen Jugendlichen dar.
|
News
|
Handbuch: Sex und Gewalt in digitalen Medien
Das neue Handbuch für Pädagog/innen „Sex und Gewalt in digitalen Medien. Prävention, Hilfe & Beratung" enthält 23 Übungen, die in Österreich bereits erfolgreich in der Praxis erprobt wurden. Lehrende finden darin Tipps für die Prävention sowie mögliche Vorgehensweisen bei Anlassfällen in der Schule und Beratungsstellen, bei denen sich jugendliche Opfer von Mediengewalt niederschwellige Hilfe holen können.
Das Handbuch gibt es zum direkten Download als PDF und es kann auch im Saferinternet.at- Broschürenservice als Printversion bestellt werden.
|