Thema des Monats
|
Pflege in der Familie - Ein Risiko für Gewalt?
Die Pflege eines nahen Angehörigen kann zu einer – die eigene Gesundheit und die Beziehung gefährdenden - „riskanten“ Belastung werden, wenn der Hilfebedarf und der soziale Erwartungsdruck steigen oder wenn die emotionale und materielle Abhängigkeit groß ist. Enge und Ausweglosigkeit bedrücken viele pflegende Angehörige innerlich – und können sich auch nach außen „entladen“.
Mag.a Claudia Gröschel-Gregoritsch, MPH, arbeitet in ihrer Expertinnenstimme Pflege in der Familie - Ein Risiko für Gewalt? die vielfältigen Belastungen heraus, die die Aufgabe für pflegende Angehörige mit sich bringt. Sie zeigt aber auch die - v.a. emotionalen Belastungen - auf, denen pflegebedürftige ältere Menschen ausgesetzt sind und kommt zum Schluss, dass Unterstützung in familiären Pflegearrangements letztlich auch Gewaltprävention bedeutet!
|
News
|
Migration von Frauen und strukturelle Gewalt
Bei dem von den Autonomen Österreichischen Frauenhäusern veranstalteten Symposium gehen Expertinnen den rechtlichen, strukturellen und ökonomischen Rahmenbedingungen für den Schutz von Migrantinnen vor Gewalt nach. 11.-12. März 2013, Haus der Europäischen Union, 1010 Wien
|
Fachtagung des Bundesverbandes der Autonomen Frauennotrufe
Fachtagung des Bundesverbandes der Autonomen Frauennotrufe:
Von Prävention bis Intervention. Sexualisierte Gewalt an Frauen und Mädchen.
4. April 2013, Europahaus Wien, 1140 Wien
|