Im Browser lesen: https://www.gewaltinfo.at/service/newsletter/2013/04/newsletter04_2013.php

gewaltinfo.at

gewaltinfo.at Newsletter April/2013

Es ist Aufgabe aller Menschen, Gewalt zu beenden und Betroffenen zu helfen. Es ist die Verantwortung der Politik ebenso wie die vieler Berufsgruppen, die täglich mit Menschen arbeiten.

Thema des Monats

Männergesundheit und Konfliktkompetenz

Mag Martin Christandl

Wenn Gesundheit als körperliches, seelisches und geistiges Wohlbefinden zu verstehen ist (Definition der Weltgesundheitsorganisation), dann ist die Stärkung der Konfliktkompetenz ebenso Gesundheitsförderung wie Gewaltprävention.

Anlässlich des Weltgesundheitstags am 7. April widmet sich Mag. Martin Christandl dem Schwerpunkt der Männerberatung Mannsbilder Innsbruck, ein Gesundheitsverständnis im Sinne der WHO bei Männern und Burschen zu fördern. Dazu gehört es, männliche Rollenbilder zu hinterfragen, die "kränkende" Wirkung bei den Männern selbst und im sozialen Umfeld mit sich bringen können.

Mehr...

News

Handbuch: Sex und Gewalt in digitalen Medien

Sex und Gewalt Cover

Das neue Handbuch für Pädagog/innen „Sex und Gewalt in digitalen Medien. Prävention, Hilfe & Beratung" enthält 23 Übungen, die in Österreich bereits erfolgreich in der Praxis erprobt wurden. Lehrende finden darin Tipps für die Prävention sowie mögliche Vorgehensweisen bei Anlassfällen in der Schule und Beratungsstellen, bei denen sich jugendliche Opfer von Mediengewalt niederschwellige Hilfe holen können.

Das Handbuch gibt es zum direkten Download als PDF und es kann auch im Saferinternet.at- Broschürenservice als Printversion bestellt werden.

Bundeskanzleramt

Sie wollen den Newsletter nicht mehr bekommen? Hier abbestellen

© Bundeskanzleramt
Sektion Familie und Jugend
Abteilung VI/2 Kinder- und Jugendhilfe
Untere Donaustraße 13-15, A-1020 Wien,
www.bundeskanzleramt.gv.at

Zur Datenschutzerklärung

Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Brigitte Menzel-Holzwarth, kontakt@gewaltinfo.at