Im Browser lesen: https://www.gewaltinfo.at/service/newsletter/2013/05/newsletter05_2013.php

gewaltinfo.at

gewaltinfo.at Newsletter Mai/2013

Es ist Aufgabe aller Menschen, Gewalt zu beenden und Betroffenen zu helfen. Es ist die Verantwortung der Politik ebenso wie die vieler Berufsgruppen, die täglich mit Menschen arbeiten.

Thema des Monats

Intersektionale Gewaltprävention – eine Frage der Haltung

Elli Scambor

Der intersektionale gewaltpräventive Ansatz liefert einen paradigmatischen Zugang in der Jugendarbeit, der die komplexen Lebenssituationen Jugendlicher in den Mittelpunkt stellt. Dabei liegt der Fokus auf Wechselwirkungen (‚intersection', engl. = ‚Kreuzung', dt.) von Kategorien, weil darin Potentiale der Unterdrückung und Diskriminierung verortet werden.

Normen und einengenden Kategorisierungen müssen erkannt und deren enge Verknüpfung mit (strukturellen) Ungerechtigkeiten sichtbar gemacht werden, um in der zunehmend heterogenen Gesellschaft gewaltfrei leben zu können.

Elli Scambor, Mitautor/in im multilateralen EU-Grundtvig Projekt "Implementation Guidelines for an Intersectional Peer Violence Preventive Work (IGIV)", das sich mit der Entwicklung von Grundlagen einer intersektionalen gewaltpräventiven Jugendarbeit beschäftigte, skizziert das Konzept und erläutert die Haltung dieses pädagogischen Zugangs.

Mehr...

News

Gewaltcoaching und Intersektionale gewaltpräventive Arbeit mit Burschen.

Jugendliche

Workshop am 16. und 17. Mai 2013 an der FH Joanneum, Graz.

Mehr...

PeerThink

PeerThink

Ein Handbuch für intersektionale Gewaltprävention mit Peers. Daphne II Projekt "PeerThink - Tools and resources for an intersectional prevention of peer violence".

Mehr...

Bundeskanzleramt

Sie wollen den Newsletter nicht mehr bekommen? Hier abbestellen

© Bundeskanzleramt
Sektion Familie und Jugend
Abteilung VI/2 Kinder- und Jugendhilfe
Untere Donaustraße 13-15, A-1020 Wien,
www.bundeskanzleramt.gv.at

Zur Datenschutzerklärung

Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Brigitte Menzel-Holzwarth, kontakt@gewaltinfo.at