Im Browser lesen: https://www.gewaltinfo.at/service/newsletter/2013/06/newsletter06_2013.php

gewaltinfo.at

gewaltinfo.at Newsletter Juni/2013

Es ist Aufgabe aller Menschen, Gewalt zu beenden und Betroffenen zu helfen. Es ist die Verantwortung der Politik ebenso wie die vieler Berufsgruppen, die täglich mit Menschen arbeiten.

Thema des Monats

Verarbeitung von Gewalterfahrung

Anne Lintner, Renate Ascher

Sexuelle Übergriffe sind besonders traumatisierend, wenn das Opfer den Täter mochte, sich das Opfer mitschuldig fühlte und wenn die Persönlichkeit des Opfers noch nicht gefestigt ist.
Eine Traumatherapie hat zum Ziel, dass die Traumaerfahrungen eingeordnet werden können und unwillkürliche Erinnerungen und Schlüsselreize steuerbar werden.

Mag. Anne Lintner und Renate Ascher vom Kinderschutzzentrum Wörgl berichten aus ihrer Beratungspraxis, wie verdrängte Gewalterfahrungen aber auch beschämende sexuelle Übergriffe in der Kindheit verarbeitet werden.

Mehr...

News

Arbeitspaket zur Prävention häuslicher Gewalt

Cover Arbeitspaket

Mit dem Arbeitspaket werden Schulen sowie Einrichtungen der Jugendhilfe, der Kriminalprävention und des Gewaltschutzes  bei der Prävention häuslicher Gewalt und  beim Opferschutz unterstützt.

Mehr...

Bundeskanzleramt

Sie wollen den Newsletter nicht mehr bekommen? Hier abbestellen

© Bundeskanzleramt
Sektion Familie und Jugend
Abteilung VI/2 Kinder- und Jugendhilfe
Untere Donaustraße 13-15, A-1020 Wien,
www.bundeskanzleramt.gv.at

Zur Datenschutzerklärung

Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Brigitte Menzel-Holzwarth, kontakt@gewaltinfo.at