Thema des Monats
|
Verarbeitung von Gewalterfahrung
Sexuelle Übergriffe sind besonders traumatisierend, wenn das Opfer den Täter mochte, sich das Opfer mitschuldig fühlte und wenn die Persönlichkeit des Opfers noch nicht gefestigt ist. Eine Traumatherapie hat zum Ziel, dass die Traumaerfahrungen eingeordnet werden können und unwillkürliche Erinnerungen und Schlüsselreize steuerbar werden.
Mag. Anne Lintner und Renate Ascher vom Kinderschutzzentrum Wörgl berichten aus ihrer Beratungspraxis, wie verdrängte Gewalterfahrungen aber auch beschämende sexuelle Übergriffe in der Kindheit verarbeitet werden.
Mehr...
|
News
|
Arbeitspaket zur Prävention häuslicher Gewalt
Mit dem Arbeitspaket werden Schulen sowie Einrichtungen der Jugendhilfe, der Kriminalprävention und des Gewaltschutzes bei der Prävention häuslicher Gewalt und beim Opferschutz unterstützt.
Mehr...
|