Thema des Monats
|
Suizid - Gewalt an sich selbst
Suizid ist eine extreme Form von Gewalt an sich selbst. Die im Deutschen geläufigeren Worte Selbstmord oder auch Selbsttötung bringen dieses Faktum zum Ausdruck. Weil Menschen, die darin den einzigen Ausweg aus ihrer (inneren) Bedrängnis sehen, nicht kriminalisiert oder stigmatisiert werden sollen, wird das sprachlich neutralere Wort Suizid in der Fachwelt bevorzugt.
Mag. Clemens Schermann von der Gewaltberatung der Caritas Eisenstadt schreibt in seiner Expertinnenstimme darüber, was Menschen brauchen, die einen Suizid überlebt haben.
|
News
|
Es wird besser
Video-Statements sollen jungen Opfern von Bullying und Mobbing Zuversicht geben. Lesbische, schwule, bisexuelle und transidente (LGBT-) Jugendliche erleiden mehr tatsächliche oder befürchtete Diskriminierung und erhalten weniger soziale Unterstützung. Das macht krank und sie haben eine wesentlich höhere Suizidrate.
Eine Möglichkeit der Suizidprävention ist der Abbau von Homophobie in der Gesellschaft. Das Projekt "Es wird besser" will u.a. auch mit Hilfsangeboten dazu beitragen.
www.eswirdbesser.at
|
16 Tage gegen Gewalt an Frauen
"16 Tage gegen Gewalt" ist eine internationale Kampagne für die Anerkennung von Frauenrechten als Menschenrechte. Während der "16 Tage gegen Gewalt" wird weltweit von zahlreichen Institutionen und Organisationen mit Veranstaltungen, Berichterstattungen und Projekten das Thema "Gewalt gegen Frauen" öffentlich gemacht und zur Auseinandersetzung damit aufgerufen.
mehr Information
|
Zur Echtheit und Manipulation von SMS
Gemäß dem Sachverständigen für Informations- und Kommunikationstechnologie, Dr. Markus Knasmüller, belegen vor Gericht als Beweismittel vorgelegte SMS nicht unbedingt den wahren Sachverhalt - sie können leicht manipuliert werden.
Mehr Information: Zur Echtheit und Manipulation von SMS, PDF, in Sachverständige, 2/2013
|