Im Browser lesen: https://www.gewaltinfo.at/service/newsletter/2015/03/newsletter03_2015.php

gewaltinfo.at

gewaltinfo.at Newsletter März/2015

Es ist Aufgabe aller Menschen, Gewalt zu beenden und Betroffenen zu helfen. Es ist die Verantwortung der Politik ebenso wie die vieler Berufsgruppen, die täglich mit Menschen arbeiten.

Thema des Monats

Sexuelle Übergriffe unter Kindern

Mag.a Raina Ruschmann

Mag.ª Raina Ruschmann ist Klinische- & Gesundheitspsychologin, Diplomsozialarbeiterin und Projektleiterin von: "samara- Verein zur Prävention von (sexualisierter) Gewalt".

Sie erläutert in Ihrer Expertinnenstimme die Wichtigkeit bei sexueller Gewalt unter Kindern unmittelbar in der Situation auf die Vorfälle zu reagieren, damit aggressives sexuelles Verhalten rechtzeitig gestoppt werden kann.

Mehr ...

News

Soll das Internet mein Kind aufklären? Neue Eltern-Website und -Broschüre

Kind mit Handy

Viele Kinder und Jugendliche erhalten all ihr Wissen über Sexualität und Aufklärung aus dem Internet, oft über pornografische Seiten.

Die neue Website und Broschüre des Vereins Safer Surfing richtet sich an Eltern und bietet Hilfestellung rund um dieses Thema.

Mehr ...

Veranstaltung

Lehrgang für Konfliktmanagement, Gewalt- und Radikalisierungs­prävention

IFGK-Logo

Wo: Wiener Hilfswerk, Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien
Wann: Start 27./28. März 2015

Der "Lehrgang für Gewaltprävention und Konflikt­management in Familien" startete erstmals im Herbst 2014 in Wien.

Aufgrund der steigenden gesellschaftlichen Bedeutung, wird die Neuauflage des Lehrgangs um das Element "Radikalisierungs­prävention" erweitert.

Der Lehrgang schließt mit einem Diplom des Instituts für Gewaltprävention und Konfliktmanagement ab.

Mehr ...

Bundeskanzleramt

Sie wollen den Newsletter nicht mehr bekommen? Hier abbestellen

© Bundeskanzleramt
Sektion Familie und Jugend
Abteilung VI/2 Kinder- und Jugendhilfe
Untere Donaustraße 13-15, A-1020 Wien,
www.bundeskanzleramt.gv.at

Zur Datenschutzerklärung

Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Brigitte Menzel-Holzwarth, kontakt@gewaltinfo.at