Im Browser lesen: https://www.gewaltinfo.at/service/newsletter/2015/07/newsletter_07_2015.php

gewaltinfo.at

gewaltinfo.at Newsletter Juli/2015

Es ist Aufgabe aller Menschen, Gewalt zu beenden und Betroffenen zu helfen. Es ist die Verantwortung der Politik ebenso wie die vieler Berufsgruppen, die täglich mit Menschen arbeiten.

Thema des Monats

Ein lebenslanges Recht auf Bedeutsamkeit

Claudia Gröschel

Mag.a Claudia Gröschel-Gregoritsch, MPH vom Österreichischen Roten Kreuz, Generalsekretariat, Gesundheits- und Soziale Dienste macht in ihrem Plädoyer deutlich, dass "Soziales Leben" mehr heißt, als dass sich jemand um einen kümmert. Vom "sozialen Tod" ist immer wieder die Rede, wenn es um die "tragische" (heißt auch schicksalhafte und unvermeidliche) Isolation vieler alter Menschen geht.

Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich im Gegenzug mit dem Recht Hochaltriger auf ein aktives, bedeutsames "soziales Leben". Und mit Bedingungen, die dazu beitragen, dass ein solches gelingen kann. Vielleicht könnten wir ja alle – egal welcher Alterskohorte wir angehören – davon profitieren?

Mehr ...

Veranstaltung

Lehrgang "Bevor's kracht"

Titelblatt "Bevor's kracht"

Der Lehrgang vermittelt Grundlagen der Gewaltprävention, lösungsorientierte Interventionsansätze, Kenntnisse zu Konfliktdiagnose und Auftragsklärung ebenso, wie praktische Hinweise zum Handeln vor und in Gewaltsituationen.

Anerkannte regionale und internationale ExpertInnen aus der friedenspäda­gogischen Bildungsarbeit werden ihre Erkenntnisse und Erfahrungen weitergeben und Techniken und Methoden, die sich in der Gewaltprävention bewährt haben, vermitteln.

Mehr ...

Bundeskanzleramt

Sie wollen den Newsletter nicht mehr bekommen? Hier abbestellen

© Bundeskanzleramt
Sektion Familie und Jugend
Abteilung VI/2 Kinder- und Jugendhilfe
Untere Donaustraße 13-15, A-1020 Wien,
www.bundeskanzleramt.gv.at

Zur Datenschutzerklärung

Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Brigitte Menzel-Holzwarth, kontakt@gewaltinfo.at