Thema des Monats
|
Ein lebenslanges Recht auf Bedeutsamkeit
Mag.a Claudia Gröschel-Gregoritsch, MPH vom Österreichischen Roten Kreuz, Generalsekretariat, Gesundheits- und Soziale Dienste macht in ihrem Plädoyer deutlich, dass "Soziales Leben" mehr heißt, als dass sich jemand um einen kümmert. Vom "sozialen Tod" ist immer wieder die Rede, wenn es um die "tragische" (heißt auch schicksalhafte und unvermeidliche) Isolation vieler alter Menschen geht.
Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich im Gegenzug mit dem Recht Hochaltriger auf ein aktives, bedeutsames "soziales Leben". Und mit Bedingungen, die dazu beitragen, dass ein solches gelingen kann. Vielleicht könnten wir ja alle – egal welcher Alterskohorte wir angehören – davon profitieren?
Mehr ...
|
Veranstaltung
|
Lehrgang "Bevor's kracht"
Der Lehrgang vermittelt Grundlagen der Gewaltprävention, lösungsorientierte Interventionsansätze, Kenntnisse zu Konfliktdiagnose und Auftragsklärung ebenso, wie praktische Hinweise zum Handeln vor und in Gewaltsituationen.
Anerkannte regionale und internationale ExpertInnen aus der friedenspädagogischen Bildungsarbeit werden ihre Erkenntnisse und Erfahrungen weitergeben und Techniken und Methoden, die sich in der Gewaltprävention bewährt haben, vermitteln.
Mehr ...
|