Thema des Monats
|
Gewalt an Frauen mit Behinderung
Mag.a Anna Schachner, MA, Soziologin und Erziehungswissenschafterin, berichtet in ihrem Artikel über die europäische Studie zu Gewalt an Frauen mit Behinderungen und den Zugang von Frauen mit Behinderungen zu Opferschutz- und Unterstützungseinrichtungen, welche in Österreich, Deutschland, Großbritannien und Island durchgeführt wurde. Es wird aufgezeigt, welche Formen der Gewalt Frauen mit Behinderungen in Österreich erleben und welchen Barrieren sie bei der Suche nach Unterstützung gegenüberstehen, da Gewalt an Frauen mit Behinderungen häufig noch immer ein Tabuthema ist.
Mehr...
|
Veranstaltung
|
"Buben brauchen Ziele. Was psychosozial Tätige für männliche Jugendliche tun können" Seminar mit Mag. Harald Burgauner
Das Phänomen Gewalt und das soziale Geschlecht stehen in einem starken Zusammenhang. Geschlechtsidentitäten und Männlichkeitsbilder sind vermutlich die stärksten Einflussfaktoren auf Gewalthandlungen. Gewalt löst Emotionen aus, und diese sind letztlich auch der Schlüssel zur Lösung.
Mehr...
|
Veranstaltung
|
Einladung zur Buchpräsentation "MOBBING - keine Geschichten zum Einschlafen"
Das Forum Gewaltfreies Burgenland lädt, im Rahmen des Literaturwettbewerbes Goldenes Kleeblatt Gegen Gewalt, zur Präsentation des Buches "MOBBING - Keine Geschichten zum Einschlafen" und zur Eröffnung der Ausstellung Acrylbilder der Künstlerin Angela Kröpfl.
Im Rahmen der Veranstaltung werden auch Spenden für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge gesammelt.
Mehr...
|
Veranstaltung
|
Einladung zur 13. Fachtagung - Mit allen Sinnen
Fachtagung zum Thema: "Sprechen über Sexualität und Körperwahrnehmung mit Kindern und Jugendlichen".
Mehr...
|
Veranstaltung
|
Einladung zum organisationsübergreifenden Saferinternet.at-Vernetzungstreffen
Saferinternet.at veranstaltet auch im Herbst 2015 wieder organisationsübergreifende Vernetzungs- und Weiterbildungstreffen zu „Safer Internet“-Themen.
Ziel der Treffen ist es, einen Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen Organisationen der außerschulischen Jugendarbeit in ganz Österreich zu ermöglichen. Dabei geht es insbesondere um Informationen und Einschätzungen zu aktuellen Entwicklungen rund um die verantwortungsvolle Internet- und Handynutzung, v.a. durch Kinder und Jugendliche.
Mehr...
|